 g(11696700)a(1393595))
| Hamblin Pamela | soprano | 
Sie absolvierte ihr Musik- und Gesangstudium an der North Texas State University und erwarb den akademischen Grad eines Master of Music. Anschließend ergänzte sie ihre Ausbildung am Salzburger Mozarteum und wurde durch den Pädagogen Schilhawsky in den Liedvortrag eingeführt. Im April 1980 debütierte sie am Staatstheater Karlsruhe als Eurydike in der Offenbach-Operette 'Orpheus in der Unterwelt' und wurde für die folgende Spielzeit als Ensemblemitglied an dieses Haus verpflichtet, dem sie seitdem angehörte. In Karlsruhe wurde sie vor allem durch ihre Teilnahme an den Händel-Festspielen bekannt. Sie sang Händel-Partien wie die Florinda in 'Rodrigo', die Almirena in 'Rinaldo' und die Romilda in 'Xerxes'. Aus ihrem Bühnenrepertoire sind als Höhepunkte noch die Micaela in 'Carmen', die Konstanze in der 'Entführung aus dem Serail', die Susanna in 'Figaros Hochzeit', die Pamina in der 'Zauberflöte', die Sandrina in 'La finta giardiniera', die Gilda im 'Rigoletto', der Page Oscar im 'Maskenball' von Verdi, die Konstanze im 'Wasserträger' ('Les deux journées') von Cherubini, die Elvira in Rossinis 'Italiana in Algeri', die Baronin im 'Wildschütz' von Lortzing, die Sophie im 'Rosenkavalier', die Zdenka in 'Arabella', die Aminta in der 'Schweigsamen Frau' von R.Strauss, der Waldvogel im 'Siegfried', die Laura im 'Bettelstudenten' von Millöcker, die Gasparina in 'Il Campiello' von E.Wolf-Ferrari und die Tytania in 'A Midsummer Night's Dream' von B.Britten zu verzeichnen. Sie gastierte erfolgreich an den Staatsopern von Dresden und Stuttgart, am Opernhaus von Zürich, am Staatstheater Wiesbaden, am Opernhaus von Essen, am Stadttheater Heidelberg, an der Opéra du Rhin Straßburg, an der Oper von Nancy, in Madrid und Barcelona und bei den Festspielen im Theater des Herodes Atticus in Athen. Auf dem Gebiet des Konzertgesangs trat sie namentlich als Bach- und Händel-Interpretin, aber auch in oratorischen Werken vieler anderer Meister hervor.\n Schallplatten: HMV-Electrola ('Rodrigo' von Händel).\n |
|
|
|