 g(11696700)a(1393595))
| Paul Judith de | soprano | 
Eigentlicher Name Giuditta de Paoli. Sie kam als Kind mit ihren Eltern nach Nordamerika. Bereits mit acht Jahren trat sie im amerikanischen Fernsehen auf, mit elf Jahren erschien sie im Ballett zusammen mit Balanchine und Robbins. Sie entschloß sich dann zur Ausbildung der Stimme an der Manhattan School of Music New York und bei Kurt Baum. Debüt auf der Bühne 1966 an der Oper von Kansas City als Amelia im 'Maskenball' von Verdi. Abschließende Ausbildung an der Accademia di Santa Cecilia in Rom, wo sie ihren Wohnsitz nahm. Es kam zur Entfaltung einer bedeutenden Karriere sowohl in Nordamerika wie an den führenden europäischen Bühnen. So gastierte sie in Prag und Kopenhagen, an der Grand Opéra Paris, an den Opern von Amsterdam, Dresden, Leipzig, Genua, Palermo, Venedig, beim Maggio musicale von Florenz und beim Edinburgh Festival. Sie sang an den großen Opernhäusern der USA (Boston, Houston, Memphis, Miami, Philadelphia, Pittsburgh, San Diego) und wurde in der Spielzeit 1967-68 an die New Yorker Metropolitan Oper verpflichtet, an der sie bis 1973, zumeist in kleineren Partien (Frasquita in 'Carmen', Marianne Leitmetzerin im 'Rosenkavalier', Gerhilde in der 'Walküre'), aber auch als Musetta in 'La Bohème' und als Santuzza in 'Cavalleria rusticana' auftrat. Sie gestaltete auf der Bühne in erster Linie die dramatischen Partien ihres Stimmfachs (Verdi, Wagner, Puccini, R.Strauss, Halévy, Janác|vek, Cherubini, die italienischen Veristen, aber auch moderne Meister). Auch im Konzertsaal erfolgreich aufgetreten.\n Schallplatten: RAI.\n |
|
|
|