ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Ettore Bastianini on iTunes


Bastianini Ettore
baritono [ 1922 - 1967 ]

Erster Gesangsunterricht durch Flaminio Contini in Florenz. Debüt als Bassist 1945 am Teatro Alighieri von Ravenna in der Partie des Colline in 'La Bohème'. Er sang mehrere Jahre im Baß-Fach, u.a. am Teatro Regio Parma, wurde dann aber von seiner Lehrerin Rucciana Betarini umgeschult und debütierte am Silvesterabend 1951 abermals, jetzt als Bariton, in Bologna in der Partie des Germont sr. in 'La Traviata'. Er erregte Aufsehen, als er 1952 beim Maggio musicale von Florenz den Tomsky in 'Pique Dame' von Tschaikowsky, 1953 den Prinzen Andrej in 'Krieg und Frieden' von Prokofieff sang. 1953 trat er beim Maggio musicale als Jeletzky in 'Pique Dame', 1954 in der Titelrolle von Tschaikowskys 'Mazeppa' auf, wie er sich denn überhaupt gern mit Partien aus der russischen Opernliteratur befaßte. 1953 kam er an die Mailänder Scala, wo er seitdem immer wieder aufgetreten ist. Schon 1948, noch als Baß, sang er hier in der Premiere von Strawinskys 'Oedipus Rex', 1958 in einer glanzvollen Aufführung von Bellinis 'Il Pirata' zusammen mit Maria Callas, 1954 als Eugen Onegin von Tschaikowsky. Im Dezember 1953 sang er an der New Yorker Metropolitan Oper als Antrittsrolle den Germont-père in 'La Traviata'. Bis 1960 wae er ständig an der Metropolitan Oper tätig. Er übernahm (im Haus der Oper in New York) elf Partien in insgesamt 71 Vorstellungen, darunter den Gérard in 'Andrea Chénier' von Giordano, den Marcello in 'La Bohème', den Enrico in 'Lucia di Lammermoor', den Posa in Verdis 'Don Carlos' und den Amonasro in 'Aida'. 1956 Gastspiel an der Chicago Opera als Riccardo in Bellinis 'I Puritani'. In den Jahren 1956-61 trat er bei den Festspielen in der Arena von Verona als Escamillo, und als Figaro im 'Barbier von Sevilla' auf. Bei den Salzburger Festspielen war er 1958 und 1960 als Posa im 'Don Carlos', 1962-63 als Graf Luna im 'Troubadour' zu hören. 1960 sang er, wieder als Partner von Maria Callas, an der Mailänder Scala den Severo in 'Poliuto' von Donizetti. Er galt als einer der bedeutendsten italienischen Baritonisten seiner Generation und trat an allen großen Bühnen der Welt in Erscheinung, vor allem in New York, Mailand und Wien. 1964-66 wieder Mitglied der Metropolitan Oper New York, 1962 an der Covent Garden Oper London als Renato in Verdis 'Maskenball' zu Gast. Gastspiel- und Konzertreisen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Ägypten und Südamerika. In den letzten beiden Lebensjahren lebte er, schwer erkrankt, in seinem Landhaus am Gardasee. Dunkel timbrierte, ausdrucksvolle Baritonstimme, die fast alle großen Partien des italienischen Repertoires beherrschte. Großer Verdi-Interpret; auch in Partien aus dem Bereich der russischen Oper erfolgreich. Lit: Maria Bocagni: 'Ettore Bastianini' (1983). Sehr viele Aufnahmen auf Ricordi ('Rigoletto'), vor allem aber auf Decca, darunter zahlreiche vollständige Opern ('La Favorita', 'Andrea Chénier', 'La Gioconda', 'La forza del destino', 'Barbier von Sevilla'). Auf DGG in 'Lucia di Lammermoor', 'Un Ballo in maschera', 'Don Carlos'. Mitschnitte von Opernaufführungen auf MRF und ANNA-Records. Auf Cetra Opera Live ('Traviata', 'La forza del destino', 'Ballo in maschera', 'Andrea Chénier', 'Mazeppa' von Tschaikowsky) Melodram ('La Bohème' von Leoncavallo, 'Adriana Lecouvreur', 'Mazeppa' von Tschaikowsky, Florenz 1964), Replica ('Poliuto' von Donizetti mit Maria Callas), GDS Records ('Eracle' von Händel, 1960), Historical Performances ('Nabucco' von Verdi), Foyer ('Troubadour', 'La battaglia di Legnano' von Verdi), Documents ('Pique Dame', Flöorenz 1952).

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week