ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Sheila Armstrong on iTunes


Armstrong Sheila
soprano

Sie wurde in Newcastle und an der Royal Academy of Music in London ausgebildet, wo sie als erste Künstlerin 1965 im gleichen Jahr den Kathleen Ferrier- und den Mozart-Preis gewann. 1966 erregte sie Aufsehen mit ihrem Bühnendebüt an der Sadler's Wells Opera London in der Partie der Despina in 'Così fan tutte', dann bei den Festspielen von Glyndebourne von 1966 als Belinda in 'Dido and Aeneas' von Purcell. 1967 sang sie in Glyndebourne die Zerline im 'Don Giovanni', 1970 die Pamina in der 'Zauberflöte' und die Fiorilla in Rossinis 'Turco in Italia'. 1967 durchreiste sie mit dem Glyndebourner Festspiel-Ensemble Skandinavien. Fast noch bedeutender als auf der Bühne gestaltete sich ihre Karriere auf dem Konzertpodium; sie galt als eine der größten englischen Oratoriensängerinnen innerhalb ihrer Generation. Regelmäßig war sie in den Konzertsälen in England, Deutschland, Belgien, Holland, Italien, Spanien, Österreich und sogar in Brasilien anzutreffen. Sehr viel sang sie mit dem Münchner Bach-Chor zusammen. 1970 kreierte sie beim Three Choirs Festival das ihr gewidmete Werk 'Notturni ed alba' von John McCabe. 1971 erfolgte ihr Amerika-Debüt mit dem New York Philharmonic Orchestra; anschließend sang sie mit der Los Angeles Philharmonie unter Zubin Mehta. 1971 feierte man sie als Konzertsolistin in London, weitere Konzerte in Montreux, Oslo, Amsterdam und in Israel. Im englischen Fernsehen BBC trat sie in einer viel beachteten 'Fledermaus'-Inszenierung hervor. Dabei ging sie jedoch auch weiter ihrem Wirken auf der Bühne nach: 1973-74 sang sie an der Covent Garden Oper u.a. die Marzelline im 'Fidelio', 1974 bei den Festspielen von Glyndebourne wiederum die Pamina. Schallplatten: DGG ('Samson' und 'Saul' von Händel, 'Dido and Aeneas' von Purcell), HMV (Mozart-Requiem, 'Carmina Burana' von Orff, 'The Apostles' von Elgar, 'The Pilgrim's Progress' von Vaughan Williams, 9.Sinfonie von Beethoven), Kantaten von J.S. Bach auf verschiedenen Plattenmarken, auf RCA-Erato Stabat mater von Haydn, auf CBS Soli in Sinfonien von G.Mahler, auf Vanguard in 'Salomon' und in 'Semele' von Händel, auf Decca im 'Messias' von Händel.

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week