 g(11696700)a(1393595))
| Battle Kathleen | soprano |    
Da die junge Künstlerin keinen Studienplatz für Mathematik erhielt, wandte sie sich dem Musik- und Gesangstudium zu, das sie an der Cincinnati University absolvierte und mit dem Grad eines Bachelor of Music abschloß. Ihre Lehrer waren Franklin Bess und Italo Tajo. 1972 Debüt beim Spoleto Festival in den USA im Deutschen Requiem von J.Brahms. Es schlossen sich erfolgreiche Konzertauftritte in New York und Los Angeles an. 1975 erfolgte ihr Bühnendebüt an der Michigan Opera Detroit als Rosina im 'Barbier von Sevilla'. 1976 trat sie an der New York City Opera als Susanna in 'Nozze di Figaro' auf. Bereits in der Spielzeit 1977-78 sang sie an der Metropolitan Oper New York (Antrittsrolle: Hirtenknabe im 'Tannhäuser'). Sie kam dann nach Europa und erregte dort 1978 beim Festival von Spoleto und an der Opéra du Rhin in Straßburg Aufsehen. 1979 sang sie bei den Festspielen von Glyndebourne die Nerina in 'La fedeltà premiata' von Haydn. Seit 1982 große Erfolge bei den Festspielen von Salzburg. Hier sang sie seit 1982 als Konzertsolistin (1982, 1984-85 in Mozart-Konzerten, 1985 in der Hohen Messe von J.S. Bach, 1985 in der 'Schöpfung' von Haydn, 1989 im Verdi-Requiem, 1984, 1987 und 1989 große Erfolge in Liederabenden), aber auch auf der Bühne, und zwar 1986 als Susanna, 1987 als Zerline im 'Don Giovanni' und 1982-85 als Despina in 'Così fan tutte'. 1984 bewunderte man an der New Yorker Metropolitan Oper ihre Zdenka in 'Arabella' von Richard Strauss, 1985 ihre Sophie im 'Rosenkavalier', dann auch ihre Susanna in 'Figaros Hochzeit', 1988 ihre Cleopatra in 'Giulio Cesare' von Händel und 1991 ihre Pamina in der 'Zauberflöte'. Weitere Höhepunkte in dem lyrischen Koloraturrepertoire der Sängerin waren die Rosina im 'Barbier von Sevilla', die Elvira in Rossinis 'Italiana in Algeri', die Sophie im 'Werther' von Massenet und die Adina in 'Elisir d'amore'. Gastspiele an den Opernhäusern von San Francisco (u.a. 1993 als Marie in 'La Fille du régiment' von Donizetti) und Chicago, an führenden Bühnen in Deutschland, Österreich und England (hier 1985 an der Covent Garden Oper London als Zerbinetta in 'Ariadne auf Naxos' von R.Strauss). Dabei erregte sie nicht zuletzt auch durch ihr ebenso intelligentes wie temperamentvolles Bühnenspiel Aufsehen. Am 29.6.1985 sang sie in einer Aufführung im Petersdom in Rom das Sopransolo in der Krönungsmesse von Mozart unter Herbert von Karajan, während Papst Johannes Paul II. eine festliche Messe zelebrierte. Große Erfolge der Sängerin in den Konzertsälen in Europa wie in ihrer amerikanischen Heimat. 1994 wurde ihr Vertrag mit der Metropolitan Oper seitesn der Direktion gekündigt, weil sie nicht an den angesetzten Proben teilnehmen wollte. Schallplatten: HMV (Mozart-Requiem, Despina in vollständiger 'Così fan tutte'-Aufnahme, Susanna in 'Nozze di Figaro', Händel-Arien), RCA (Elvira in 'L'Italiana in Algeri' von Rossini, Deutsches Requiem von J.Brahms), CBS (4. Sinfonie von G.Mahler), DGG (Krönungsmesse von Mozart, Zerline im 'Don Giovanni', Rosina im 'Barbier von Sevilla', 'Il Signor Bruschino' von Rossini, Negro Spirituals, Requiem von G.Fauré, 'Ariadne auf Naxos' als Zerbinetta, 'Semele' von Händel, Schubert- Lieder, Französische Opernarien, 'Salzburg Recital' mit James Levine am Klavier), Barclay (Papagena in der 'Zauberflöte' aus Straßburg von 1978), HRE ('Un Ballo in maschera', San Francisco 1977), Decca ('Entführung aus dem Serail'); DGG-Video ('Elisir d'amore'). |
|
|
|