ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Amedeo Zambon on iTunes


Zambon Amedeo
tenore [ 1934 - 2000 ]

Er sang bereits als Knabe in einem Kirchenchor seines Heimatortes und begann mit 17 Jahren sein Gesangstudium, das er u.a. bei Marcello Del Monaco, einem Bruder des berühmten Tenors Mario Del Monaco, absolvierte. Nachdem er bereits in der Saison 1960-61 am Teatro Fenice Venedig in Puccinis "La Bohème" debütiert hatte, gewann er Gesangwettbewerbe in Busseto und Parma, schließlich 1965 einen Concours, den das Teatro Fenice Venedig ausgeschrieben hatte. 1962 sang er sehr erfolgreich an der Oper von Istanbul, wo er in den folgenden drei Jahren in Partien wie dem Rodolfo in "La Bohème", dem Cavaradossi in "Tosca", dem Kalaf in "Turandot", dem Radames in "Aida", dem Canio im "Bajazzo" und dem Hans in der "Verkauften Braut" von Smetana (in türkischer Sprache) auftrat. 1965 begann er dann eine erfolgreiche Karriere an den großen italienischen Opernhäusern, zuerst am Teatro Massimo Palermo, dann am Teatro San Carlo Neapel und an der Mailänder Scala. Internationale Gastspielauftritte an der Staatsoper von Wien, an der Grand Opéra Paris, an den Opern von Monte Carlo, Frankfurt a.M., Hamburg, Stockholm, Lüttich (1981-83) und 1967 bei den Festspielen von Verona. Zur Hundertjahrfeier der Uraufführung von Verdis "Aida" sang er 1970 an der Oper von Kairo den Radames; zum 50. Todestag von Giacomo Puccini trat er in einer Aufführung von dessen Oper "Turandot" in dem Wohnort des Komponisten Torre del Lago als Kalaf auf. 1988 Gastspiel an der Deutschen Oper Berlin als Othello von Verdi. Sein Repertoire umfaßte 50 große Partien in italienischen und französischen Opern von den Meistern der klassischen Romantik (Rossini, Bellini, Mercadante, Donizetti) bis hin zu zeitgenössischen Komponisten (Dallapiccola). Im September 1985 hatte er einen seiner größten Erfolge, als er in Bern die Titelpartie in Verdis "Othello" gestaltete. Seit 1963 verheiratet mit der Sopranistin Diana Jamieson, die mit ihm zusammen zunächst in Istanbul, dann in Italien, namentlich in Opernpartien Puccinis, Mascagnis und anderer italienischer Meister, auftrat.Schallplatten: MRF (vollständige Opern "Il Pirata" und "La Straniera" von Bellini, beide mit Montserrat Caballé als Partnerin, 1969 New York; weiter "Siberia" und "La cena delle beffe" von Giordano, Mailand 1977; Duette mit Leyla Gencer).

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week