 g(11696700)a(1393595))
| Ollendorff Fritz | basso | 
Er studierte am Salzburger Mozarteum bei H.Graf und später noch in Mailand. Er debütierte 1937 am Stadttheater von Basel, an dem er bis 1951 wirkte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er durch Gastspiele bekannt; so gastierte er regelmäßig an der Niederländischen Oper in Amsterdam. Er war zu Gast an der Mailänder Scala, an der Staatsoper von Wien und an vielen anderen großen Bühnen. 1953 sang er bei den Festspielen von Glyndebourne den Osmin in der "Entführung aus dem Serail", 1954 den Doktor Bombasto in Busonis "Arlecchino". Seit 1951 an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg engagiert; 1956-58 zugleich Mitglied der Stuttgarter Staatsoper. Hier sang er am 9.5.1957 im Rahmen der Schwetzinger Festspiele in der Uraufführung der Oper "Der Revisor" von W.Egk. Er gastierte beim Holland Festival, bei den Festspielen von Aix-en-Provence und beim Maggio musicale von Florenz, 1951 auch an der Oper von San Antonio. Vor allem als Baß-Buffo bedeutend.Schallplatten: Odeon, Columbia ("Barbier von Sevilla" mit Maria Callas, "Waffenschmied" und "Wildschütz" von Lortzing, "Figaros Hochzeit", "Arlecchino" von Busoni), DGG ("La Bohème"), HMV ("Barbier von Sevilla"), MMS, Ariola ("Schwarzwaldmädel" von L.Jessel), Berlin-Classics ("Barbier von Sevilla"). |
|
|
|