 g(11696700)a(1393595))
| Vandenburg Howard | tenore
[ 1918 - 2000 ]
| 
Gesangstudium am Curtis Institute of Music in Philadelphia. 1937 kam es zu seinem Bühnendebüt an der Oper von Philadelphia als Bariton in der Rolle des Grafen Almaviva in "Figaros Hochzeit". Er schulte dann zum Tenor um und sang als solcher nach dem Zweiten Weltkrieg 1951-52 Opernpartien in New York. 1952 folgte er einem Ruf an die Staatsoper von München, der er bis 1961 angehörte. Hier sang er in erster Linie Partien aus dem heldischen Fachbereich: den José in "Carmen", den Radames in "Aida", den Lohengrin, den Kaiser in der "Frau ohne Schatten" von R.Strauss, den Matteo in "Arabella", den Florestan im "Fidelio", den La¢a in "Jenufa" von Janác|vek und den Julien in Louise von Charpentier. 1961-62 sang er als Gast am Stadttheater von Oberhausen. Durch Gastspiele wurde er international bekannt; 1953-54 zu Gast an der Covent Garden Oper London, wo er 1953 in der englischen Premiere der Oper "Die Liebe der Danaë" von Richard Strauss in der Partie des Midas mitwirkte. 1954 Gastspiel am Teatro San Carlo Neapel, im gleichen Jahr beim Maggio musicale von Florenz, 1953 am Opernhaus von Zürich. Seit 1955 mehrfach Gastspiele an der Wiener Staatsoper, auch an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg und an anderen großen deutschen Häusern aufgetreten. 1959 Gastspiel an der Mailänder Scala als Erik im "Fliegenden Holländer". In den Jahren 1963-72 war er, jetzt aber als Bariton, am Opernhaus von Dortmund engagiert. -- Der Künstler war in zweiter Ehe mit der englischen Sopranistin Anna Green verheiratet, die lange an der Deutschen Oper am Rhein wirkte.Schallplatten: DGG ("Zauberflöte"), Fonit-Cetra ("Euryanthe" von Weber). |
|
|
|