  g(11696700)a(1393595))
| Inbal Eliahu | direttore d'orchestra |  
In Jerusalem geboren, studierte Eliahu Inbal an der dortigen Musikakademie Violine und Komposition bei Paul Ben-Haim. Auf Empfehlung Leonard Bernsteins erhelt er ein Stipendium für die weitere Ausbildung in der Dirigierklasse des Conservatoire National Supé-rieur in Paris und für Kurse bei Franco Ferrara in Hilversum. 1963 gewann er den 1. Preis beim Dirigentenwettbewerb 'Guido Cantelli' in Novara. Seither dirigiert er die grossen Orchester der Musikzentren in Europa, den USA, in Japan und Israel und nahm an internationalen Festspielen wie Salzburg, Berlin, Luzern und Glyndebourne teil. Er ist gleichermassen in Konzertsälen (häufig mit Mahler- und Schostakowitsch-Programmen) wie in Opernhäusern tätig: Über 30 Opernneuinszenierungen wie 'Ariadne auf Naxos' in Stuttgart und Köln, 'Elektra' in Bologna, 'Boris Godunow' in Verona, 'Aida' in Hamburg und Venedig, in Venedig auch 'Otello', 'Aroldo', 'Stiffelio', 'Maria di Rudenz', 'Madama Butterfly', in Florenz 'Mosè' und 'La Traviata', in Paris 'L'Enfant et les sortilèges', 'Ariane et Barbe-Bleue', 'Hoffmanns Erzählungen', sowie 'La Forza del Destino' in München und 1991 in Zürich, wo er auch Schrekers 'Die Gezeichneten' einstudierte. Verschiedene seiner Schallplatten erhielten wichtige Auszeichnungen. Eliahu Inbal war drei Jahre lang Chefdirigent beim Teatro La Fenice in Venedig und sechzehn Jahre Leiter des RSO Frankfurt. In den nächsten Jahren ist er neben Zürich ('La Forza del Destino', 'Die Gezeichneten', 'Der Prinz von Homburg', 'Norma') vor allem auch in Paris, Hamburg, Wien, Genf und London zu Gast. |
|
|
|