ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Geoffrey Moses on iTunes


Moses Geoffrey
basso

Er wurde zuerst am Emmanuel College in Cambridge, dann an der Londoner Guildhall School of Music ausgebildet, an der er Schüler von Otakar Kraus und Peter Harrison war. 1977 debütierte er auf der Bühne der Welsh Opera Cardiff als Basilio im "Barbier von Sevilla" von Rossini. Er sang in der Folge dort Partien wie den Seneca in Monteverdis "Incoronazione di Poppea", den Sarastro in der "Zauberflöte", den Giorgio in Bellinis "I Puritani" und den Pater Guardian in Verdis "La forza del destino". 1982 trat er erstmals an der Covent Garden Oper London in "Hoffmanns Erzählungen" auf und sang später dort auch in Verdis "Othello" und 1993 den Gremin im "Eugen Onegin". Er erschien auch an der Scottish Opera Glasgow (1985 als Basilio im "Barbier von Sevilla"), bei den Festspielen von Glyndebourne (1984-85 als Lamoral in "Arabella" von R.Strauss, 1985 auch als Stimme Neptuns in Mozarts "Idomeneo") und bei der Glyndebourne Touring Opera. Am Théâtre de la Monnaie Brüssel gastierte er 1985 in "Hoffmanns Erzählungen" und als Fiesco in "Simon Boccanegra" von Verdi. 1986 Gastspiel an der Hamburger Staatsoper sls Basilio im "Barbier von Sevilla", 1988 an der Niederlä#ndischen Oper Amsterdam, beim Hongkong Festival 1991 als Bartolo im "Barbier von Sevilla". Großen Erfolg hatte er an der Welsh Opera im "Falstaff" von Verdi, beim Edinburgh Festival als Fotis in der "Griechischen Passion" von B.Martinù, an der Opera North Leeds 1984 als Sarastro in der "Zauberflöte". In der Saison 1990-91 trat er an der Welsh Opera in "Nozze di Figaro", in "Carmen" und als Falstaff von Verdi auf; er nahm auch an der Japan-Tournne des Ensembles der Welsh Opera teil. 1993 hörte man ihn bei den Festspielen von Edinburgh als Bardolph in Verdis "Falstaff", 1994 beim Glyndebourne Festival als Hobson in "Peter Grimes" von B.Britten. Seine Karriere trug ihm auch im Konzertsaal bedeutende Erfolge ein; in Frankfurt a.M. sang er in "La damnation de Faust" von Berlioz (in einer konzertanten Aufführung), mit dem Scottish National Orchestra in Beethovens 9. Sinfonie. Verheiratet mit der Mezzosopranistin Ann Mason.Schallplatten: Supraphon ("Griechische Passion" von Martinù), Phonogram (Graf Ceprano in vollständigem "Rigoletto").

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week