 g(11696700)a(1393595))
| Peterson Barr | basso | 
Nach anfänglicher Arbeit in kaufmännischen Berufen studierte er Gesang bei Ruth Streeter in Boston, dann bei Franz Karl in München. 1955 Bühnendebüt am Stadttheater von Münster (Westfalen) als Osmin in der "Entführung aus dem Serail" von Mozart. Er sang an verschiedenen deutschen Bühnen und konnte dann eine über zwanzigjährige Karriere am Staatstheater von Hannover entwickeln. Gastspiele an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, an den Opernhäusern von Dortmund, Essen und Wuppertal. Am 29.1.1967 wirkte er in Hannover in der Uraufführung der Oper "Die Doppelgängerin" von Jan Meyerowitz mit. Von seinen Partien sind zu nennen: der Sarastro in der "Zauberflöte", der Rocco im "Fidelio", der Warlaam wie der Pimen in "Boris Godunow", der König Philipp in Verdis "Don Carlos", der Pater Guardian in "La forza del destino", der Ramphis in "Aida", der Zaccaria in "Nabucco", der Daland im "Fliegenden Holländer", der König Heinrich im "Lohengrin", der Pogner in den "Meistersingern", der Landgraf im "Tannhäuser", der Marke im "Tristan", die gesamten Baß-Partien im Nibelungenring, der Kaspar im "Freischütz", der Falstaff in den "Lustigen Weibern von Windsor" von Nicolai und der Basilio in Rossinis "Barbier von Sevilla".Schallplatten: MMS-Concert Hall (Baß-Solo im Verdi-Requiem). |
|
|
|