 g(11696700)a(1393595))
| | Pasini Camilla | | soprano | 
| Sie war eine Schwester der großen italienischen dramatischen und Wagner-Sopranistin Lina Pasini-Vitale (1872-1959); eine weitere Schwester, Enrica Pasini, hatte eine kurze Karriere im Mezzosopranfach. Camilla Pasini erhielt ihre Ausbildung an der Accademia di Santa Cecilia in Rom und debütierte dort auch am Teatro Quirino als Inez in Meyerbeers "Africaine". Sie wurde vor allem dadurch bekannt, daß sie in der Uraufführung von Puccinis Oper "La Bohème" am 1.2.1896 am Teatro Regio von Turin die Partie der Musetta sang, während Arturo Toscanini die Vorstellung dirigierte. 1897 sang sie die gleiche Partie bei der Premiere von "La Bohème" an der Mailänder Scala. Sie trat als Musetta in Brescia, Genua, Triest, in Asti und am Teatro Costanzi in Rom auf. 1904 unternahm sie eine Südamerika-Tournee. Sie sang in Italien u.a. am Teatro Comunale wie am Teatro Rossetti in Triest, am Teatro Massimo Palermo, am Teatro Comunale Fiume, in Padua, Cremona, Mailand und Rom. Dabei trug sie eine Vielzahl von Partien vor, darunter die Traviata, die Tosca, die Margherita in "Mefistofele" von Boito, die Titelrollen in "Fedora" von Giordano, "La Wally" und "Loreley" von Catalani, die Suzel in "Amico Fritz" von Mascagni, die Elsa im "Lohengrin", die Desdemona in Verdis "Othello", die Norina im "Don Paquale" und die Grisélidis in der gleichnamigen Oper von Massenet. Bereits 1905 gab sie ihre Karriere nach einer Heirat mit dem Juristen Muzi auf. In der Saison 1911-12 betrat sie nochmals am Teatro Costanzi Rom (hier in der Uraufführung der Oper "La Vigilia di Notte" von Teofilo De Angelis) und am Teatro Sociale in Mantua die Bühne.Leider sind von der Stimme der bedeutenden Sängerin keine Schallplattenaufnahmen vorhanden. |
|
|
|