 g(11696700)a(1393595))
| Pactat André | basso | 
Seine Ausbildung fand in Paris statt. Er debütierte 1935 an der Grand Opéra Paris, der er bis zum Ende der fünfziger Jahre angehörte. Seit 1944 trat er auch an der Opéra-Comique in Paris auf, wo er als Antrittsrolle den Nilakantha in "Lakmé" von Delibes sang. Zu den Partien, in denen er an diesen beiden Häusern auftrat, gehörten der Komtur im "Don Giovanni", der Minister im "Fidelio", der König Heinrich im "Lohengrin", der Donner im "Rheingold", der Hunding in der "Walküre", der Kardinal von Lothringen in "Palestrina" von Hans Pfitzner, der Monterone im "Rigoletto", der König in "Aida", der Rangoni wie der Warlaam im "Boris Godunow", der Abimelech in "Samson et Dalila" von Saint-Saëns, der Mephisto im "Faust" von Gounod, der Narbal in "Les Troyens" von Berlioz, der König in "Le Roi d'Ys" von Lalo, der Narr' Havas in "Salammbô" von Reyer, der Athanaël in "Thaïs" von Massenet und der Trivulzio in "Monna Vanna" von H.Février. 1935 wirkte er an der Grand Opéra in der Uraufführung der Oper "Le Marchand de Venise" von Reynaldo Hahn, 1939 in der von Henri Sauguets "La Chartreuse de Parme" mit. Gastspiele führten ihn an die großen französischen Provinztheater, an das Grand Théâtre Genf (1945), an das Théâtre de la Monnaie Brüssel (1951, 1954) und an die Oper von Monte Carlo (1957).Schallplatten: Columbia (Brander in "La Damnation de Faust" von Berlioz). |
|
|
|