 g(11696700)a(1393595))
| Neville Margaret | soprano | 
Ihre Lehrer waren Olive Groves in London, Maria Carpi in Genf und wiederum in London Ruth Packer. Bühnendebüt 1961 an der Londoner Covent Garden Oper als erster Knabe in der "Zauberflöte". 1963 gewann sie den Haydn-Mozart-Concours. In England hatte sie eine erfolgreiche Karriere an der Covent Garden Oper, an der Welsh Opera Cardiff, an der Scottish Opera Glasgow, bei den Festspielen von Glyndebourne (1963-64) und Edinburgh. 1967 sang sie im englischen Rundfunk in der Barock-Oper "L'Erismena" von Cavalli, im gleichen Jahr an der Sadler's Wells Opera London in der Uraufführung der Oper "A Penny for a Song" von R.R. Bennett. Sie verlegte dann jedoch ihre Haupttätigkeit nach Westdeutschland. wo sie Mitglied des Opernhauses von Köln wurde. Weitere Auftritte an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, an der Deutschen Oper Berlin, an den Staatsopern von München und Hamburg. Als Mozartsängerin von hohem Rang erwies sie sich bei den Festspielen von Drottningholm und Aix-en-Provence. Als Interpretin vieler weiterer Koloraturpartien geschätzt: als Leila in "Pêcheurs de perles" von Bizet, als Page Oscar in Verdis "Ballo in maschera", als Gilda im "Rigoletto", als Nannetta im "Falstaff" von Verdi, als Amor im "Orpheus" von Gluck, als Anne Trulove in "The Rake's Progress" von Strawinsky, als Mimi in "La Bohème" und als Adele in der "Fledermaus". Auch im Konzertbereich hatte sie eine erfolgreiche internationale Karriere.Schallplatten: HMV (Gretel in "Hänsel und Gretel" von Humperdinck). |
|
|
|