 g(11696700)a(1393595))
| | Neumeyer Johanna | | contralto | 
| Sie war Schülerin des Hoch'schen Konservatoriums in Frankfurt a.M. 1883 begann sie ihre Karriere am Stadttheater von Aachen, 1884 ging sie an das Opernhaus von Riga, 1885 an das Stadttheater von Stettin. 1886-87 war sie am Stadttheater von Mainz verpflichtet, 1888-92 am Opernhaus von Düsseldorf und 1893-99 am Hoftheater von Darmstadt. Sie sang dann 1899-1910 am Hamburger Stadttheater (Opernhaus). In Hamburg nahm sie an den Uraufführungen der Opern "Der zerbrochene Krug" von Josef Jarno (1903), "Der Kobold" (1904) und "Sternengebot" (1908) von Siegfried Wagner und "Versiegelt" von Leo Blech (1908) teil. Sie gab Gastspiele an der Hofoper Berlin (1908), an den Hoftheatern von Karlsruhe (1899, 1906), Weimar (1900) und Wiesbaden (seit 1889) und am Opernhaus von Frankfurt a.M. (1900). Bei den Bayreuther Festspielen sang sie 1889 das Alt-Solo im "Parsifal", 1896 die Helmwige und 1902-04 die Schwertleite in der "Walküre". Ihre großen Partien auf der Opernbühne waren die Fides im "Propheten" von Meyerbeer, die Azucena im "Troubadour" von Verdi, die Ortrud im "Lohengrin", die Brangäne im "Tristan" und die Lady Pamela in "Fra Diavolo" von Auber. Auch als Konzertaltistin bekannt geworden.Schallplatten: HMV (zwei Lieder, etwa 1904 aufgenommen). |
|
|
|