 g(11696700)a(1393595))
| Moser Anton | baritono | 
Ausgebildet durch Wilhelm von Willen in Wien. Er debütierte 1895 am Stadttheater von Heidelberg als Titelheld in "Hans Heiling" von Marschner. 1896-97 sang er am Stadttheater von Aachen, 1897-1900 am Stadttheater von Zürich, 1900-1902 am Stadttheater von Bremen. 1903 wurde er an die Wiener Hofoper berufen, wo erbald sehr beliebt war. 1900 trat er als Gast an der Dresdner Hofoper auf; 1906 sang er beim ersten Salzburger Mozart-Fest den Masetto im "Don Giovanni". Er war bereits für das Salzburger Mozart-Fest von 1910 für die Partie des Papageno in der "Zauberflöte" verpflichtet, als er plötzlich starb. Weitere Höhepunkte in seinem Bühnenrepertoire waren der Beckmesser in den "Meistersingern", der Jäger im "Nachtlager von Granada" von C.Kreutzer, der Titelheld in "Hans Heiling" von Marschner, der Silvio im "Bajazzo", der Figaro in "Figaros Hochzeit", der Herrufer im Lohengrin und der Alberich im Nibelungenring.Von seiner schönen, dunkel timbrierten Baritonstimme sind Schallplatten der Marken Columbia, (Wien, 1905), Pathé (Wien, 1905) und Odeon (Wien, 1906-07) vorhanden. |
|
|
|