 g(11696700)a(1393595))
| Mirassou Pedro | tenore | 
Ausbildung durch Tullio Quercia in Buenos Aires. 1922 erfolgte sein Debüt am Teatro Colón in Buenos Aires als Messagiero in Verdis "Aida". 1924 sang er dann sehr erfolgreich am Teatro de la Opera von Buenos Aires den Canio im "Bajazzo". 1925 kam er nach Italien, wo er zuerst am Teatro Grande Brescia und am Teatro Massimo von Palermo, dann in Parma (hier den Canio im "Bajazzo" und in der Oper "La Manecella della Fontana" von Giuseppe Mulè) sang. 1926 wirkte er an der Mailänder Scala in der Uraufführung der Oper "Delitto e Castigo" von Arrigo Pedrollo mit. 1928 kam er in seine argentinische Heimat zurück und sang jetzt als erste Partie am Teatro Colón in Buenos Aires den Alfredo in "La Traviata" mit Claudia Muzio als Partnerin. Seitdem war er der führende Tenor dieses Opernhauses. Am 12.7.1929 sang er am Teatro Colón die Titelrolle in der Uraufführung der Oper "El Matrero" von Felipe Boero, ebenfalls 1929 in der von "La Magdalena" des argentinischen Komponisten J.B. Massa, am 8.7.1937 in der von Felipe Boeros Oper "Siripo". Während der Wintersaison trat er sehr erfolgreich an den großen italienischen Opernbühnen auf, u.a. 1931 auch wieder an der Scala. Während mehrerer Jahre sang er am Teatro Liceo von Barcelona. 1933-34 war er in Holland als Solist zusammen mit dem Concertgebouw Orchester zu hören. Er trat dort zu Beginn der dreißiger Jahre auch als Opernsänger auf, wobei er Partien wie den Canio im "Bajazzo" und den Andrea Chénier von Giordano übernahm. Gastspiele führten ihn im Verlauf seiner Karriere auch an die Opernhäuser von Kairo und Warschau, an das Grand Théâtre Genf, an die Opern von Sofia und Santiago de Chile. Noch 1948 war er am Teatro Colón in einer Aufführung von "El Matrero" zu hören. Aus seinem Repertoire für die Bühne sind noch Partien wie der José in "Carmen", der Radames in "Aida", der Cavaradossi in "Tosca", der Pollione in Bellinis "Norma", der Kalaf in Puccinis "Turandot" und der Dimitrij im "Boris Godunow", dazu Partien in Opern argentinischer Komponistenzu, zu nennen.Der Künstler, wohl der bedeutendste argentinische Sänger seiner Generation, der zugleich ein hervorragender Schauspieler war, veröffentlichte seine Schallplatten ausschließlich in Argentinien auf Victor, darunter Aufnahmen aus der Oper "El Matrero" von Felipe Boero (1929) und spanische Lieder. |
|
|
|