 g(11696700)a(1393595))
| Masina Giuseppe | tenore | 
Er erhielt seine Ausbildung zum Sänger in den Jahren 1949-56 bei Alfredo und Cornelio Cairati in Zürich sowie am Konservatorium von Winterthur. 1957-59 war er am Staatstheater von Oldenburg, 1959-60 am Stadttheater von Heidelberg, 1961-63 am Stadttheater von Münster (Westfalen) engagiert. Seit 1957 unternahm er erfolgreiche Gastspiele u.a. am Opernhaus von Zürich (wo er seinen Wohnsitz hatte), am Theater von St. Gallen, am Opernhaus von Wuppertal, an den Theatern von Kiel, Wilhelmshaven und Hildesheim. Zu seinen Bühnenpartien gehörten der Ernesto im "Don Pasquale", der Lyonel in Flotows "Martha", der Fenton in den "Lustigen Weibern von Windsor" von Nicolai, der Don Carlos von Verdi, der Herzog im "Rigoletto", der Rodolfo in "La Bohème", der des Grieux in "Manon Lescaut" von Massenet, der Hans Schwalb in "Mathis der Maler" von Hindemith, der Schulmeister in der "Komödie auf der Brücke" von B.Martinù, der Erzähler in "Der Mond" von C.Orff, der Barinkay im "Zigeunerbarorn" von J.Strauß und der Rosillon in Lehárs "Lustiger Witwe". Auch als Konzert- und Rundfunksänger (Radio Lugano, Zürich, Feldkirch) aufgetreten.Schallplatten: Turcaphon (Italienische Arien und Lieder). |
|
|
|