 g(11696700)a(1393595))
| Koboth Ima | soprano | 
Sie war die Tochter eines Juweliers. Ausbildung durch den Pädagogen Enslin in Hannover. Sie studierte auch bei Vidal in Mailand und war zuerst als Konzertsängerin tätig. Als der Münchner Hofopernsänger Anton von Fuchs sie bei einem ihrer Konzerte hörte, empfahl er sie dem Intendanten seines Hauses Ernst von Possart der sie an dieses Haus verpflichtete. 1897-1906 war sie an der Münchner Hofoper engagiert (Antrittsrolle: Pamina in der "Zauberflöte". Sie vervollständigte in München ihre Ausbildung bei Julius Stockhausen und bei Betty Straß und wurde eine der beliebtesten Sängerinnen der Münchner Oper. 1898 wirkte sie dort in der Uraufführung der Oper "Zinnober" von S. von Hausegger, 1901 in der Uraufführung der Oper "Herzog Wildfang" von Siegfried Wagner, später in der von "Eros und Psyche" von Zenger, 1903 in der von "Der Dusle und das Barbeli" von Karl von Kaskel mit. Bereits 1909 nahm sie von der Bühne Abschied, trat aber in München noch als Gast bis 1910 auf. Gastspiele führten sie an das Hoftheater Karlsruhe (1901), an das Deutsche Theater Prag (1903), an die Berliner Hofoper (1906), als Konzertsolistin nach Wien (1908), außerdem trat sie in Holland und Rußland auf. Seit 1912 arbeitete sie in München als Pädagogin. Partien aus ihrem Bühnenrepertoire waren die Dorabella in "Così fan tutte", die Anna in "Hans Heiling" von Marschner, die Freia im "Rheingold", die Gutrune in der "Götterdämmerung", die Elsa im "Lohengrin", die Agathe im "Freischütz", die Gräfin in "Figaros Hochzeit", die Micaela in "Carmen", die Eva in den "Meistersingern", das Gretchen im "Wildschütz" von Lortzing, die Gabriele im "Nachtlager von Granada" von C.Kreutzer, die Titelfigur in der Suppé-Operette "Die schöne Galathee", die Diemut in "Feuersnot" von R.Strauss, die Minneleide in "Die Rose vom Liebesgarten" von Hans Pfitzner und die Rosalinde in der "Fledermaus". |
|
|
|