 g(11696700)a(1393595))
| Malaspina Massimiliano | basso | 
Er war zuerst als Antiquitätenhändler tätig, wurde dann aber durch die berühmte Koloratrice Lina Pagliughi ausgebildet und debütierte 1959 in Lupi-Guggia-Rola als Colline in Puccinis "La Bohème". Es kam zur Entwicklung einer langjährigen Opernkarriere an den führenden italienischen Operntheatern, darunter der Mailänder Scala, der Oper von Rom, dem Teatro San Carlo Neapel, dem Teatro Fenice Venedig, dem Teatro Regio Parma, den Opernhäusern von Genua, Turin und Triest. Er war zu Gast an der Grand Opéra Paris, am Théâtre de la Monnaie Brüssel, an der Staatsoper München, an der Komischen Oper Berlin, am Teatro Liceo Barcelona, an den Opern von Frankfurt a.M., Rio de Janeiro, Montreal, Toulouse und Miami. Er sang das Repertoire für seriösen Baß der italienischen Oper mit Höhepunkten wie dem Oroveso in Bellinis "Norma", dem Ptolemeo in "Giulio Cesare" von Händel, dem Pater Guardian in "La forza del destino" von Verdi, dem Banquo in dessen Oper "Macbeth", dem Ramphis in "Aida" und dem Sarastro in der "Zauberflöte". Er wirkte später in Mailand als Pädagoge. Verheiratet mit der Sopranistin Rita Orlandi Malaspina (*1937), die eine große internationale Karriere auf der Opernbühne hatte.Schallplatten: Auf MRF wurde eine vollständige Aufnahme von Verdis "I Masnadieri" veröffentlicht, Mitschnitt einer Rundfunksendung der RAI von 1971. |
|
|
|