 g(11696700)a(1393595))
| Zaleski Zygmund | basso | 
Ausbildung am Konservatorium von Lwów (Lemberg), dann in Italien. Er debütierte 1907 in St. Petersburg und war 1907-16 an der Oper von Odessa tätig. 1917-18 Mitglied der Oper von Warschau. Es kam dann zur Ausbildung einer großen internationalen Karriere. So gastierte er 1922 an der Wiener Volksoper als Boris Godunow, 1924 am Teatro Colón Buenos Aires und sang 1923-24 sowie 1935 an der Grand Opéra Paris seine große Glanzrolle, den Boris Godunow, aber auch den Titelhelden in Verdis "Rigoletto". Den Boris Godunow, den man mit der Interpretation des großen Fedor Schaljapin verglich, sang er auch in glanzvollen Gastspielen an der Mailänder Scala in den Jahren 1922, 1923, 1924 und nochmals 1935, zum Teil unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1929-30 war er wiederum als Sänger, vor allem aber als Regisseur, an der Oper von Warschau tätig. 1930-36 leitete er als Direktor das Opernhaus von Lwów. 1936 ging er nach Bukarest, wo er sich hauptsächlich der Lehrtätigkeit widmete. -- Sein Bruder hatte unter dem Namen Taddeusz Orda (1889-1930) ebenfalls eine internationale Sängerkarriere, in der er ein ganz ähnliches Repertoire wie sein Bruder sang.Wahrscheinlich sind keine Schallplattenaufnahmen von Zygmund Zaleski vorhanden. |
|
|
|