 g(11696700)a(1393595))
| Jezel Mitzi | soprano | 
Sie studierte in Wien und am Salzburger Mozarteum bei der berühmten Lilli Lehmann. 1906 begann sie eine glänzende Operettenkarriere am Carl-Theater in Wien. Dort sang sie noch zusammen mit Alexander Girardi, H.Marischka und R.Waldemar, u.a. in den Operetten "Ein Walzertraum" von Oskar Strauss und "Die geschiedene Frau" von Leo Fall. 1909-11 unternahm sie mit einer deutschen Operettengesellschaft eine ausgedehnte Südamerika-Tournee, die sie durch Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay führte, und wobei Operetten wie "Die Dollarprinzessin", "Der fidele Bauer" und "Die geschiedene Frau" von Fall, "Die lustige Witwe" und "Der Graf von Luxemburg" von Lehár, "Ein Walzertraum" von O.Strauss, "Die Försterchristl" von Leon Jessel und "Frühlingsluft" von E.Reiterer nach Johann Strauß aufgeführt wurden. 1912 sang sie während einer Spielzeit am Stadttheater von Salzburg. Dort lernte sie den Zahnarzt Dr. Moschigg kennen, den sie heiratete. Nach dem Ersten Weltkrieg gab sie sehr erfolgreiche Gastspiele, vor allem in Operetten von Johann Strauß und Franz Lehár, trat aber auch als Liedersängerin in Erscheinung. Sie nahm ihren Wohnsitz in Salzburg; an ihrem 100. Geburtstag wurde sie durch die Stadt Salzburg durch einen Festakt besonders geehrt.Die Künstlerin besaß eine Sopranstimme von besonderer Beweglichkeit und einer Klangfülle, wie sie nur selten bei Operettensängerinnen anzutreffen sind; dazu galt sie als hervorragende Bühnendarstellerin.Von ihrer Stimme existieren Aufnahmen auf G&T (HMV), darunter Ausschnitte aus der "Geschiedenen Frau" unter der Leitung des Komponisten von 1907; weitere Aufnahmen auf Odeon, Jumbo und Lyrophon. |
|
|
|