 g(11696700)a(1393595))
| Jakisch Max | tenore | 
Er begann seine Theaterkarriere 1924-26 mit einem Engagement am Stadttheater seiner Vaterstadt Remscheid. 1926 wurde er an das Theater der Schweizer Bundeshauptstadt Bern verpflichtet, dem er in einer 40 jährigen Karriere bis 1966 angehörte. Hier trat er in einer bunten Fülle von Opern- und Operettenpartien auf, wobei er sich vor allem in Buffo- und Charakterrollen auszeichnen konnte. Dazu übernahm er zahlreiche mittlere und kleinere Rollen und betätigte sich als Schauspieler auf der Sprechbühne. Beim Berner Theaterpublikum war er sehr beliebt. Von seinen vielen Partien seien nur einige genannt: der Don Curzio in "Figaros Hochzeit", der Monostatos in der "Zauberflöte", die vier Charakterrollen in "Hoffmanns Erzählungen", der Goro in "Madame Butterfly", der Pang in Puccinis "Turandot", der Scaramuccio in "Ariadne auf Naxos" von R.Strauss, der Mr. Taupe im "Capriccio" vom gleichen Komponisten, Partien in Operetten von Johann Strauß, Millöcker, F. von Suppé, Offenbach, L.Fall, E.Eysler, E.Kálmán, F.Lehár, O.Nedbal, Oscar Straus und P.Burkhard. Er wirkte in Bern in den Uraufführungen der Oper "Der spanische Rosenstock" von A.Schibler (1950) und der Operette "Arizona Lady" von E.Kálmán (1954) mit. Er trat als Gast u.a. am Opernhaus von Zürich auf. |
|
|
|