ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Birgit Engell on iTunes


Engell Birgit
soprano

Sie verbrachte ihre Jugend in Dänemark und war Schülerin von Etelka Gerster in Berlin, dann von Alfredo Cairati in Zürich. 1907 debütierte sie am Hoftheater von Wiesbaden (als Gretel in 'Hänsel und Gretel'), dem sie bis 1912 angehörte. 1912-20 war sie Mitglied der Berliner Hofoper, der nachmaligen Staatsoper Berlin. 1913 sang sie in der Berliner Premiere der Richard-Strauss-Oper 'Ariadne auf Naxos' im Großen Schauspielhaus die Partie der Echo. 1920-31 wirkte sie an der Königlichen Oper von Kopenhagen, wo sie bis 1937 noch Gastspiele gab. Auf der Bühne hörte man sie u.a. als Susanna wie als Cherubino in 'Figaros Hochzeit', als Gretchen im 'Wildschütz' von Lortzing, als Sophie im 'Rosenkavalier', als Gänsemagd in den 'Königskindern' von Humperdinck, als Rosina im 'Barbier von Sevilla', als Mimi in 'La Bohème', als Ighino in 'Palestrina' von Hans Pfitzner, als Anna in 'La Dame blanche' von Boieldieu, als Aase in 'Drot og Marsk' von Heise und in der Titelrolle von 'Liden Kirsten' von Hartmann. Seit 1920 widmete sie sich jedoch in erster Linie dem Konzertgesang. Ihr erstes Konzert fand 1914 in Kopenhagen statt. Es folgte nach dem Ersten Weltkrieg eine sehr erfolgreiche Karriere im Konzertsaal mit Auftritten der Sängerin in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Holland, England und in den skandinavischen Staaten. Mehrmals unternahm sie eine Nordamerika-Tournee. Ihre größten Erfolge hatte sie wohl als Interpretin des deutschen wie des skandinavischen Liedes. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte sie als Pädagogin in Kopenhagen. 1919 brachte sie in Berlin die 'Brentano-Lieder' von Richard Strauss zur Uraufführung; sie war auch bekannt als Sängerin von Johann Strauß-Walzern. -- In erster Ehe war sie seit 1911 mit dem Opernsänger und Gesanglehrer Hans Erwin Hey (1877-1943), einem Sohn des berühmten Pädagogen Julius Hey (1838-1909), verheiratet.\n Von ihrer schön gebildeten Stimme existieren viele Aufnahmen auf Columbia, dazu Aufnahmen auf Beka und HMV (hier auch Duette und Ensembleszenen).\n

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week