ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Blanche Deschamps-Jehin on iTunes


Deschamps-Jehin Blanche
contralto

Sie sang bereits 1874 am Alhambra Theater Brüssel in der Operette 'Giroflé-Girofla' von Lecocq. Ihr Debüt als Opernsängerin erfolgte 1879 am Théâtre de la Monnaie in Brüssel als Titelfigur in 'Mignon' von Thomas. In Brüssel wirkte sie am 19.12.1881 in der Uraufführung von Massenets 'Hérodiade' in der Titelrolle mit. Am 7.1.1884 sang sie am gleichen Opernhaus in der Uraufführung der Oper 'Sigurd' von Ernest Reyer die Partie der Uta. Sie kam dann an die Opéra-Comique von Paris (1885-91). Hier sang sie in mehreren Uraufführungen: am 25.4.1885 in 'Une nuit de Cléopâtre' von Massé, am 7.5.1888 in 'Le roi d'Ys' von Lalo (in der Partie der Margared), am 10.6.1891 in 'Le Rêve' von Alfred Bruneau. 1892 sang sie die Dalila in 'Samson et Dalila' in der Premiere des Werks an der Pariser Grand Opéra, an der sie 1891-1902 als gefeierte Primadonna wirkte; 1891 triumphaler Erfolg in einem Meyerbeer-Konzert in Paris zum 100. Geburtstag des Komponisten. 1893 sang sie an der Grand Opéra die Fricka in der Erstaufführung der 'Walküre', am 19.2.1897 in der Uraufführung von der Oper 'Messidor' von A.Bruneau. 1891 an der Covent Garden Oper London als Carmen und in der Premiere von Bruneaus 'La Rêve', 1892 in Bembergs 'Elaine' und als Fides im 'Propheten'. Am 2.2.1900 kreierte sie in der Uraufführung von Charpentiers 'Louise' an der Opéra-Comique die Rolle der Mutter. Seit 1889 war die Künstlerin mit dem Dirigenten Léon Jehin (1853-1928) verheiratet, der an der Oper von Monte Carlo tätig war, wo sie seit 1889 regelmäßig gastierte. Dort sang sie auch am 4.3.1894 in der Uraufführung der Oper 'Hulda' von César Franck (nach dem Tod des Komponisten) die Titelrolle, am 9.3.1895 in der von 'La Jacquerie' von Lalo (nach dessen Tod ergänzt durch A.Coquard), am 14.2.1903 in 'Le Tasse' von Eugène d'Harcourt, am 14.2.1905 in der Uraufführung von Massenets Oper 'Chérubin' (als Baronne). Bis 1913 war sie an der Oper von Monte Carlo anzutreffen, u.a. als Königin im 'Hamlet' von A.Thomas, als Marta wie als Pantalis in 'Mefistofele' von Boito (1910, 1912 nur als Marta), als Pallas in 'Hélène' von Saint-Saëns, als Erda im 'Rheingold' wie im 'Siegfried' (1910, 1911 und 1913) und als Stimme der Mutter in 'Hoffmanns Erzählungen' (1911),\n Ausdrucksreiche, voluminöse Stimme von großem Tonumfang.\n Seltene Schallplatten auf Odéon (Paris, 1908-09) sowie einige Pathé-Zylinder.\n

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week