 g(11696700)a(1393595))
| Fibichová Betty | contralto | 
Die Künstlerin, die mit ihrem Geburtsnamen Betty Hanus|vová hieß, absolvierte ihr Studium in Prag. Sie debütierte 1868 am Prager Provisorischen Nationaltheater (Prozatímní divadlo), das damals unter der Direktion von Bedr|vich Smetana seine große künstlerische Blütezeit hatte. Am 18.9.1878 sang sie dort in der Uraufführung von Smetanas Oper 'Tajemství' ('Das Geheimnis') die Partie der Rosa. Als das neu erbaute Nationaltheater am 11.6.1881 mit der Uraufführung der Nationaloper 'Libus|ve' ('Libussa') von Smetana eröffnet wurde, sang sie bei diesem nationalen Ereignis die Radmila. (Zwei Monate nach dieser festlichen Vorstellung brannte das neue Haus vollständig aus). Am 29.10.1882 sang sie dann in Prag in der Uraufführung einer weiteren Oper von Smetana, 'C|vertona sténa' ('Die Teufelswand') die Rolle der Závis Viktovic. Sie wirkte in Prag in den Uraufführungen mehrerer Opern von A.Dvor|vák mit: 1876 in 'Vanda', 1878 in 'Der Bauer ein Schelm' ('S|velma sedlák'), 1881 in 'Die Dickschädel' ('Tverdé palice') 1887, in einer Neufassung von 'König und Köhler' ('Král a uhlir|v'), ; 1889 sang sie ein Solo in der Uraufführung seines Stabat mater in Prag. Neben den Aufgaben aus dem Repertoire der tschechischen Oper enthielt ihr Bühnenrepertoire eine Fülle weiterer Partien; auch als Konzertaltistin genoß sie hohes Ansehen. 1900 gab sie ihre Karriere auf, starb jedoch bereits im folgenden Jahr in Prag. Seit 1875 war sie mit dem großen tschechischen Komponisten Zdene|vk Fibich (1850-1900) verheiratet, neben Smetana und Dvor|vák die bedeutendste Gestalt im reichen tschechischen Musikleben dieser Epoche. Sie sang auch Partien in mehreren Uraufführungen von Opernwerken ihres Gatten, so in 'Neve|vsta mesinská' ('Die Braut von Messina'), am 28.3.1884 in Prag uraufgeführt. Das Künstlerehepaar trennte sich 1895; Fibich lebte seitdem mit seiner Librettistin Anez|vka Schulzová zusammen.\n |
|
|
|