 g(11696700)a(1393595))
| Gemert Theo van | baritono | 
Er war zunächst als professioneller Fußballspieler tätig und kam in seiner Heimatstadt wie in der holländischen Nationalmannschaft zu großen Erfolgen, erlitt aber im Alter von 29 Jahren einen schweren Unfall, der ihm ein Fortsetzen dieser Sportkarriere unmöglich machte. Darauf ließ er seine Stimme am Konservatorium von Maastricht durch den Pädagogen Leo Ketelaars ausbilden. Er bestand die Solistenprüfung mit der höchsten Auszeichnung. Er begann seine Bühnenkarriere am Stadttheater von Aachen, an dem er in der Spielzeit 1970-71 bereits Partien wie den Germont-père in 'La Traviata' und den Jochanaan in 'Salome' von R.Strauss sang. 1973 folgte er einem Ruf an das Opernhaus von Wuppertal, an dem er seitdem eine über zwanzigjährige erfolgreiche Karriere entfaltete. Hatte er zu Beginn seiner Karriere mehr das lyrische Fach gesungen, so entwickelte sich seine Stimme allmählich zum Charakter- und Heldenbariton, wobei sich ein besonderer Schwerpunkt im Wagner-Repertoire auftat. So sang er den Wotan wie den Wanderer und den Gunther in den Aufführungen des Ring-Zyklus in Wuppertal. 1990 hörte man ihn dort als Thoas in Glucks 'Iphigenie auf Tauris', 1991 als Titelhelden in 'Cardillac' von Hindemith; am 15.4.1990 wirkte er in der Uraufführung der Oper 'Erynis' von V.D. Kirchner mit. Am Theater im Revier Gelsenkirchen gastierte er 1990 als Telramund, bei den Festspielen von Eutin 1992-93 als Graf Luna im 'Troubadour'. Aus seinem Bühnenrepertoire sind weiter der Creonte in 'Medea' von Cherubini, der Rigoletto, der Jago in Verdis 'Othello', der Großinquisitor im 'Don Carlos' (Wuppertal 1996), die Titelhelden in den Verdi-Opern 'Nabucco', 'Simon Boccanegra' und 'Macbeth', der Scarpia in 'Tosca', der Graf Luna im 'Troubadour', der Telramund im 'Lohengrin', der Amfortas im 'Parsifal' und der Orest in der Richard Strauss-Oper 'Elektra' zu nennen. Gastspiele brachten dem Künstler an Bühnen in Deutschland wie im Ausland Erfolge, mehrfach war er am Teatro Liceo Barcelona zu Gast. Hinzu traten Konzertauftritte in Deutschland, in seiner niederländischen Heimat, in Frankreich und in der Schweiz sowie Rundfunksendungen (zum Teil als Mitschnitte erhalten).\n Schallplatten: Koch/Schwann (Solist in Männerchor-Liedern von F.Schubert).\n |
|
|
|