 g(11696700)a(1393595))
| Blankenship Rebecca | soprano | 
Tochter des bekannten amerikanischen Tenors William Blankenship (*1928). Sie kam im Alter von einem Jahr nach Österreich und verlebte ihre Jugend dort, in Westdeutschland und in der Schweiz. Ihre Ausbildung zur Sängerin erhielt sie in New York bei Judith Oas. 1983 kam sie nach Europa zurück und fand 1984-86 ein erstes Engagement am Stadttheater von Ulm als Mezzosopranistin. Sie wechselte dann jedoch ins Sopranfach und war 1986-88 Mitglied des Stadttheaters von Basel. Hier sang sie Partien wie die Elettra in 'Idomeneo' von Mozart, die Leonore im 'Troubadour', die Titelheldin in 'Lady Macbeth von Mzensk' von Schostakowitsch und den Female Chorus in 'The Rape of Lucretia' von Benjamin Britten. Eine ausgedehnte Gastspieltätigkeit ließ sie zu internationalem Ansehen kommen; so gastierte sie an der Wiener Volksoper (als Agathe im 'Freischütz', als Martha in d'Alberts 'Tiefland' wie als Hanna Glawari in Lehárs 'Lustiger Witwe', 1988-89), an der Staatsoper Stuttgart (Leonore im 'Fidelio' 1988), an der Berliner Staatsoper (als Martha in 'Tiefland', 1988), an der Opéra de Wallonie Lüttich (Elsa im 'Lohengrin'), in Madrid, Amsterdam, und am Stadttheater von Bern (1989-90). Bei den Bregenzer Festspielen hörte man sie 1989 als Senta im 'Fliegenden Holländer' bei der Japan-Tournee der Wiener Staatsoper trat sie als Marie im 'Wozzeck' von A.Berg auf, an der Opera Forum im holländischen Enschede als Leonore im 'Fidelio'. 1991 Gastspiel an der Wiener Staatsoper als Sieglinde in der 'Walküre' und als Grete in 'Der ferne Klang' von Franz Schreker. 1990 fand ihr USA-Debüt an der Oper von San Francisco als Sieglinde statt; an der Wiener Volksoper übernahm sie 1991 die Titelpartie in 'Lady Macbeth von Mzensk' von Schostakowitsch. 1993 sang sie an der Canadian Opera Toronto und beim Edinburgh Festival, 1995 am Theater von Basel in dem Monodrama 'Erwartung' von Schönberg. Auch als Konzertsängerin kam sie zu einer Karriere auf internationalem Niveau. Von ihrer Stimme sind Mitschnitte von Rundfunksendungen vorhanden. |
|
|
|