ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Karl Bissuti on iTunes


Bissuti Karl
basso

Er ergriff anfänglich den Beruf eines Bahnbeamten. Er gründete in Asten einen Jugendchor, und seine Stimme wurde bei einer Veranstaltung dieses Chores entdeckt. Durch Vermittlung von Richard Mayr wurde er als Schüler in das Salzburger Mozarteum aufgenommen und studierte bei Bianca Bianchi. 1922-23 war er als Chorist beim Landestheater Salzburg engagiert. 1923-26 wirkte er an diesem Theater als Schauspieler, ebenso 1926-28 am Landestheater Linz/Donau. Von dort ging er, jetzt aber als Sänger, für die Jahre 1928-30 an das Stadttheater von Trier. Es folgten Engagements am Theater von Troppau (Opava, 1932-33), am Stadttheater von Bielefeld (1933-34) und am Landestheater von Darmstadt (1934-35). 1934 wurde er von Clemens Krauss zu einem Gastspiel als Sarastro in der 'Zauberflöte' an die Wiener Staatsoper eingeladen und darauf 1935 an dieses Opernhaus berufen. Dort wirkte er u.a. 1938 in der Uraufführung der Oper 'Iwan Tarassenko' von Franz Salmhofer mit. In den folgenden Jahren hatte er in Wien wie vor allem auch bei den Salzburger Festspielen große Erfolge. In Salzburg sang er 1936-39 den Don Fernando im 'Fidelio', 1936 den Don Alfonso in 'Così fan tutte', 1936 unter Bruno Walter in Hugo Wolfs 'Corregidor', weiter kleine Partien in den 'Meistersingern' und 1939 den Kuno im 'Freischütz' von Weber. Er blieb bis 1942 Mitglied der Wiener Staatsoper und gehörte 1942-44 dem Landestheater von Salzburg an. Bei einem Luftangriff auf Wien wurde der Künstler 1944 verschüttet und schwer verletzt; darauf mußte er seine Karriere aufgeben. Er lebte in Wien, später in Graz. Er war verheiratet mit der Sopranistin Josefine Stelzer (1902-58). Seine Stimme ist nur zufällig durch Mitschnitte einer Salzburger 'Meistersinger'-Aufführung von 1937 unter Toscanini erhalten, in der er zwei kleine Rollen singt (Veröffentlichung in der Edition Toscanini).Auf Koch erschienen Archivaufnahmen aus der Wiener Oper (Ensembleszenen, u.a. auch als Kuno im 'Freischütz' und als Ramphis in 'Aida')

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week