ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Eberhard Büchner on iTunes


Büchner Eberhard
tenore

Zunächst Studium als Organist, 1955-59 Mitglied einer Dresdner Kantorei, anschließend 1959-64 Ausbildung zum Gesangssolisten an der Carl Maria von Weber-Musikhochschule Dresden, wo er Schüler von Harry Schwickardi war. Debüt 1965 am Staatstheater Schwerin als Tamino in der 'Zauberflöte'. 1966 wurde er an die Staatsoper von Dresden berufen; nach mehrfachen Gastspielen an diesem Haus seit 1968 auch Mitglied der Staatsoper Berlin, an der er 1969 in der Uraufführung von Paul Dessaus Oper 'Lanzelot' mitwirkte. 1968 mit dem Bachpreis in Leipzig ausgezeichnet. Auf der Bühne im lyrischen Fachbereich, insbesondere als Mozartsänger, erfolgreich. Dazu internationale Karriere als Oratorien- und Liedersänger. 1972 brachte er in Wien Schuberts Zyklus 'Die schöne Müllerin' zum Vortrag, 1973 Solist in einem Konzert im Vatikan unter Leonard Bernstein. 1975 Debüt an der Covent Garden Oper London. Gastspiele in der UdSSR, in Italien und in Bulgarien. Den Staatsopern von Wien und Hamburg und der Oper von Köln als Gast verbunden. Bei den Salzburger Festspielen trat er 1975 und 1979 in Mozart-Konzerten auf, 1985-87 sang er dort den Flamand im 'Capriccio' von Richard Strauss. Er gesatltete in Hamburg 1983 die Titelrolle in der Barock-Oper 'Amadis' von J.Chr. Bach. 1983 Gastspiel am Théâtre de la Monnaie Brüssel als Flamand, 1984 in Amsterdam als Don Ottavio im 'Don Giovanni', 1986 in Kopenhagen als Lohengrin. 1986 übernahm er in der Eröffnungsvorstellung der renovierten Berliner Staatsoper die Rolle des Adolar in 'Euryanthe' von Weber, 1988 an der Mailänder Scala den Erik im 'Fliegenden Holländer'. 1993 Gastspiel in der Grand Opéra Paris (Palais Garnier) als Flamand, 1995 in Amsterdam in der 'Zauberflöte'. 1995 wirkte er an der Staatsoper Hamburg in der Uraufführung von Alfred Schnittkes 'Historia von Dr. Johann Fausten' mit (als der Alte). Schallplatten: Eterna (Recital; auch Operettenpartien und Unterhaltungsmusik); auf HMV-Electrola als Morosus in 'Die schweigsame Frau' von R.Strauss; auf Eurodisc Froh im 'Rheingold' und Soli in der h-moll-Messe von J.S. Bach und in 'Das Paradies und die Peri' von R.Schumann. Auf DGG wirkte er in einer Aufnahme der weltlichen Kantaten von J.S. Bach und als junger Seemann im 'Tristan' mit, auf Philips in religiöser Vokalmusik von Mozart, auf Capriccio in 'Die Wahl des Herakles' von Händel, in Beethovens 9. Sinfonie und in 'Der Kuhhandel' von K.Weill, auf Ars Vivendi in 'Lazarus' von Schubert, auf Berlin Classics in 'Leonce und Lena' von P.Dessau, auf Wergo in 'Simplicius Simplicissimus' von K.A. Hartmann, auf Calig in 'Das Buch mit sieben Siegeln' von Fr. Schmidt, auf RCA/BGM in der oben erwähnten 'Historia von Dr. Johann Fausten' von A.Schnittke.

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week