ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
James Thomas Bowman on iTunes


Bowman James Thomas
contratenore

Er war Chorknabe an der Kathedrale von Ely. Er studierte dann am New College Oxford hauptsächlich Geschichte und arbeitete 1965-67 als Schullehrer. Als Sänger Schüler der Pädagogen F.E. de Rentz und Lucie Manen in London. Er widmete sich der in England beliebten Kunst des Countertenorgesangs, wobei die Tenorstimme in eine Höhe geführt wird, daß Alt-Partien bewältigt werden können. Seit 1969 wirkte er als Lay Vicar an der Londoner Westmister Abbey. Bühnendebüt beim Aldeburgh Festival mit der English Opera Group 1967 als Oberon in Benjamin Brittens 'Midsummer Night's Dream'. Er trat dann bei der Sadler's Wells Opera London auf und sang bei den Festspielen von Aldeburgh, Glyndebourne (1970-74, u.a. 1970 in 'La Calisto' von Cavalli als Endimione) und Edinburgh Bühnenpartien. Am 16.6.1973 wirkte er beim Aldeburgh Festival in der Uraufführung von Brittens 'Death in Venice' mit, 1972 an der Covent Garden Oper London in der Uraufführung von 'The Taverner' von P.Maxwell-Davies, 1977 in der von M.Tippetts 'Ice Break'. Mit Benjamin Britten war er bis zu dessen Tod 1976 freundschaftlich verbunden. An der Covent Garden Oper wie bei der English National Opera stellte man ihn in interessanten Aufgaben heraus. 1978 gastierte er in Verona wie beim Festival de France Paris in 'Orlando furioso' von Vivaldi. 1979 Gastspiel an der Pariser Opéra-Comique, 1982 am Théâtre Châtelet Paris, 1983 in Genua. Er gastierte bei den Festspielen von Orange und Drottningholm, bei den Händel-Festspielen von Göttingen, an den Opernhäusern von Lissabon, Amsterdam (1971 in 'L'Incoronazione di Poppea' von Monteverdi), Brüssel, Straßburg, Kopenhagen, San Francisco und Santa Fé (1987 in 'Ariodante' von Händel). An der Mailänder Scala hörte man ihn 1988 in der Oper 'Fetonte' von Niccolò Jommelli, an der English National Opera London 1989 in Monteverdis 'Ulisse', 1991-92 beim Festival von Aix-en-Provence als Oberon in 'A Midsummer Night's Dream' von Britten, 1995 am Théâtre des Champs-Élysées Paris als Titelheld in 'Ezio' von Händel. Trotz seiner großen Erfolge auf der Bühne kam er als Konzert-, Oratorien- und Liedersänger zu einer noch bedeutendern Karriere, wobei er auch hier als großer Interpret der frühen und der Barock-Musik bekannt wurde. 1983-86 war er als Gesanglehrer an der Guildhall School of Musicc in London tätig. Sehr viele Schallplatten: Decca ('Saul' und 'Orlando'von Händel, 'La Calisto' von Cavalli, 'Billy Budd' von Benjamin Britten, 'The Fairy Queen' von Purcell, Stabat mater von Pergolesi), Philips ('Ariodante' von Händel, Johannespassion von J.S. Bach), Argo ('Canticles' von B.Britten), HMV ('Judas Makkabäus' von Händel), RCA (Messias), DGG ('Orfeo' von Monteverdi), Telefunken (Matthäuspassion von J.S. Bach), Virgin Classics ('Incoronazione di Poppea'), Virgin/EMI ('A Midsummer Night's Dream' von B.Britten), Koch Records (Händel-Arien, 'Ottone' und 'Judas Makkabäus' von Händel, 'Odes and Welcome Songs' von H.Purcell), Harmonia mundi (Monteverdi und seine Zeit), Hyperion (Lieder zur Laute, 'Joseph and His Brethren' und 'Deborah' von Händel, weltliche Lieder und Kirchenmusik von Purcell), Astrée (Titelrolle im 'Orpheus' von Gluck), Chandos/Koch (Symphoniae Sacrae von Heinrich Schütz), Chandos ('Dido and Aeneas' von Purcell), Astrée (Titelpartie in 'Giulio Cesare' von Händel).

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week