ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Sumner Francis Austin on iTunes


Austin Sumner Francis
baritono

Er ging nach einer ersten Ausbildung in seiner englischen Heimat nach Dresden, wo er Schüler des bekannten Sängers und Pädagogen Georg Anthes wurde. 1914 debütierte er am Theater von Potsdam, wurde aber bei Beginn des Ersten Weltkrieges interniert und mußte gezwungenermaßen in Deutschland bleiben. Erst 1918 konnte er nach England zurückkehren und wurde 1919 Mitglied der Carl Rosa Opera Company. Bereits im folgenden Jahr 1920 trat er der Old Vic Opera Company bei und wurde in den dreißiger Jahren einer der führenden Sänger der Sadler's Wells Opera London, an der er bis 1940 auftrat und sich namentlich als Mozartsänger auszeichnete. Neben seinem Wirken auf der Bühne kam eine zweite bedeutende Karriere als Konzert- und Oratoriensänger zustande. Er trat als solcher in den Zentren des englischen Musiklebens auf, sang aber auch im Ausland, so in Holland und in Deutschland, wo er 1929 in Berlin große Erfolge hatte. In den Jahren 1925-33 spielte er eine große Rolle beim Oxford University Opera Club, in dessen Eröffnungsvorstellung er 1925 die Titelpartie in Monteverdis 'Orfeo' vortrug. Er sang hier weiter u.a. den Max im 'Freischütz' und, kaum zu verstehen, die Baßpartie des Kezal in Smetanas 'Verkaufter Braut'. 1928-33 war er der musikalische Berater dieser Einrichtung und brachte in verdienstvoller Weise dort interessante Produktionen von zum Teil in England ganz unbekannten Opernwerken heraus. Bereits 1922 hatte er in London in der Uraufführung von 'The Shepherds of the Delectable Mountains' von R.Vaughan Williams mitgewirkt; 1938 sang er in einer der ersten Fernsehaufnahmen einer Oper im englischen Fernsehen den Titelhelden in Puccinis 'Gianni Schicchi'. Nach 1940 war er als Regisseur an der Sadler's Wells Opera London wie an der Covent Garden Oper London ('Wozzeck' 1952, 'Tannhäuser' 1955) tätig, später wirkte er als Pädagoge an der Guildhall School of Music London. Er betätigte sich auch als Übersetzer von Opernlibretti.

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week