ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Mario Basiola on iTunes


Basiola Mario
baritono

Studium bei Antonio Cotogni in Rom. Er hatte nach seinem Bühnendebüt 1919 am Theater von Viterbo (als Alfonso in 'La Favorita' von Donizetti) seine ersten Erfolge am Teatro Comunale Florenz. 1920 Gastspiel am Teatro Liceo in Barcelona, wo er in der Uraufführung der Oper 'Il Monaco nero' von Cassado mitwirkte; 1921 gastierte er am Teatro della Pergola Florenz als Rigoletto. 1923-25 erster Bariton bei der San Carlo Opera Company, mit der er Nordamerika bereiste. 1925-32 Mitglied der Metropolitan Oper New York (Antrittsrolle: Amonasro in Verdis 'Aida'). Hier sang er alle großen italienischen Bariton-Partien alternierend mit Titta Ruffo, Giuseppe de Luca und Giuseppe Danise, übernahm aber auch Partien aus der französischen Opernliteratur. 1930 wirkte er hier in der Premiere von Rimsky-Korssakows 'Sadko' mit, 1931 in der amerikanischen Erstaufführung der Oper 'La Notte di Zoraima' von Montemezzi (als Partner von Rosa Ponselle). Er gastierte 1924-31 alljährlich an der Sommer-Oper von Ravinia bei Chicago, 1926 an der Oper von Havanna. 1932 kündigte er seinen Vertrag mit der Metropolitan Oper, als deren Direktion die Gagen der Sänger kürzte. 1933 kehrte er nach Italien zurück und sang dann während 15 Spielzeiten an der Mailänder Scala, aber auch an der Oper von Rom (u.a. 1935 in 'Il Pirata' von Bellini) und an anderen großen Bühnen. 1935 trat er als Gast an der Wiener Staatsoper, 1938 am Théâtre de la Monnaie in Brüssel, 1935-36 am Teatro Comunale Bologna (u.a. als Posa im 'Don Carlos' von Verdi), 1933 beim Maggio musicale Fiorentino als Riccardo in 'I Puritani', 1937 als Vater Miller in Verdis 'Luisa Miller' auf. 1939 sensationelle Erfolge an der Londoner Covent Garden Oper als Jago im 'Othello' und als Scarpia in 'Tosca'. Während der Jahre des Zweiten Weltkrieges trat er in Italien auf und gastierte an deutschen Bühnen. 1946 Tournee mit einer italienischen Operntruppe durch Australien; er blieb darauf bis 1951 als Gesanglehrer in Sydney, später lebet er wieder in Mailand und war dort als Pädagoge tätig; einer seiner Schüler war der Bariton Aldo Protti. -- Sein Sohn Mario Basiola jr. (1935-96) hatte wie sein Vater eine bedeutende Karriere als Bariton.

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week