 g(11696700)a(1393595))
| | Matthews Andrea | | soprano | 
| Sie erhielt ihre Ausbildung an der Princeton University. Sie war Preisträgerin bei mehreren Gesangswettbewerben, so 1980 in Providence, 1982 in San Diego, 1983 bei einem Concours der Oratorio Society New York. 1978 debütierte sie bei der Virginia Opera als Susanna in "Nozze di Figaro". Sie sang bei dieser Gesellschaft dann auch die Gretel in "Hänsel und Gretel", bei der Greenboro Opera die Zerline im "Don Giovanni". Sie setzte ihre Karriere in Deutschland fort, wo sie am Stadttheater von Aachen engagiert war. Dort übernahm sie Partien wie die Eurydike im "Orpheus" von Gluck, die Susanna, die Traviata, die Marie in Smetanas "Verkaufter Braut" und die Ilia in Mozarts "Idomeneo". Weitere Partien aus ihrem Repertoire für die Bühne waren die Gilda im "Rigoletto", die Mimi in "La Bohème", die Pamina in der "Zauberflöte", die Marzelline im "Fidelio", die Nannetta im "Falstaff" von Verdi, die Marguerite im "Faust" von Gounod und die Lucy in "The Telephone" von G.C. Menotti. Sie trat mit bekannten Orchestern zusammen im Konzertsaal auf: mit den Stuttgarter und den Prager Philharmonikern, dem Philadelphia Orchestra, dem Puerto Rico Symphony Orchestra, dem Raleigh und dem Cincinnati Symphony Orchestra, dem Ensemble Musica Sacra und vielen anderen Klangkörpern. Gastspiele und Konzerte in den Musikzentren in Europa wie in ihrer amerikansichen Heimat kennzeichneten die Karriere der Sängerin.Schallplattenaufnahmen: Händel-Opern ("Muzio", "Berenice", "Tolomeo", "Siroe"), "Serenade to Music" von Vaughan Williams, Weihnachtslieder. |
|
|
|