ARTISTSOPERASCOMPOSERSAGENCIESOPERAHOUSES






 
Emma Eames on iTunes


Eames Emma
soprano

Ihr Vater war als Advokat in China tätig, doch wurde sie von ihrer Mutter in Bath (Maine) erzogen. Sie erhielt ihren ersten Gesangsunterricht durch ihre Mutter, dann durch Clara Mungen in Boston; schließlich Schülerin von Mathilde Marchesi de Castrone in Paris. Debüt 1889 an der Grand Opéra Paris als Juliette in 'Roméo et Juliette' von Gounod mit Jean de Reszke als Partner. (Der berühmte Komponist Charles Gounod hatte selbst mit ihr die Partien der Marguerite in seinem 'Faust' und der Juliette mit ihr einstudiert). Sie blieb zwei Jahre an der Grand Opéra, wo sie in den Uraufführungen der Opern 'Ascanio' von Saint-Saëns (21.3.1890) und 'Zaïre' von Véronge de la Nux (1890) sang. 1891 debütierte sie mit glänzendem Erfolg an der Londoner Covent Garden Oper, an der sie dann bis 1901 immer wieder gastierte. Sie trat hier als Marguerite im 'Faust', als Mireille in der gleichnamigen Oper von Gounod, als Desdemona in Verdis 'Othello', als Elisabeth im 'Tannhäuser' und als Eva in den 'Meistersingern' auf und wirkte 1892 in der Uraufführung der Oper 'The Light of Asia' von Isidore de Lara mit. 1891 wurde sie an die Metropolitan Oper New York berufen (Antrittsrolle: Juliette in 'Roméo et Juliette'). 18 Jahre lang blieb sie eine der großen Primadonnen dieses Opernhauses. Sie sang dort eine Vielzahl von Partien und ist in 258 Vorstellungen in deren Haus in New York (mit den Aufführungen bei der alljährlichen USA-Tournee des Ensembles in insgesamt 420 Vorstellungen) aufgetreten. Sie wirkte an der Metropolitan Oper in zahlreichen Premieren mit, so 1893 als Micaela in 'Carmen', 1900 als Pamina in der 'Zauberflöte' in den ersten Aufführungen der Opern an diesem Haus; 1907 übernahm sie in der amerikanischen Erstaufführung von Mascagnis 'Iris' die Titelrolle. 1902 hatte sie an der Metropolitan Oper einen ihrer größten Erfolge als Tosca, 1905 einen ähnlichen Erfolg als Alice Ford im 'Falstaff' von Verdi. Man hörte sie dort auch als Leonore im 'Troubadour', als Aida, als Desdemona im 'Othello' von Verdi, als Gräfin in 'Figaros Hochzeit', als Elisabeth im 'Tannhäuser', als Elsa im 'Lohengrin', als Eva in den 'Meistersingern', als Sieglinde in der 'Walküre' und natürlich vor allem in ihrer großen Glanzrolle, der Marguerite im 'Faust'. Am 15.2.1909 stand sie als Tosca letztmals auf der Bühne der Metropolitan Oper. 1892-93 gastierte sie am Teatro Real in Madrid, 1897 sang sie bei den Festaufführungen zum Regierungsjubiläum der englischen Königin Victoria in London die Elisabeth im 'Tannhäuser'. 1898-99 kreierte sie an der Covent Garden Oper London wie an der New Yorker Metropolitan Oper die Titelpartie in der Premiere der Oper 'Ero e Leandro' von Mancinelli, 1894 sang sie dort die Charlotte im 'Werther' von Massenet. An der Oper von Monte Carlo übernahm sie 1896 die Desdemona in Verdis 'Othello' und die Titelrolle in der Uraufführung der Oper 'Ghiselle' von César Franck, an der Parier Opéra-Comique 1902 die Tosca. Seit 1891 war Emma Eames mit dem Maler Julian Story verheiratet; als sie sich 1907 von ihm trennte, kam es zu einem Skandalprozeß. In der Spielzeit 1911-12 trat sie nochmals an der Oper von Boston als Tosca und als Desdemona in Verdis 'Othello' auf. Sie zog sich nach Bath im amerikanischen Staat Maine zurück und gab noch Konzerte, zum Teil zusammen mit dem Bariton Emilio de Gogorza (1872-1949), den sie 1911 heiratete, von dem sie sich aber später wieder trennte. Noch 1916 erschien sie in einem Wohltätigkeitskonzert in Portland (Maine). 1927 erschienen ihre Erinnerungen unter dem Titel 'Some Memories and Reflections' (ein Neudruck kam 1977 heraus).\n Eine der schönsten Stimmen ihrer Zeit; Weite des Tonumfangs, souveräne Beherrschung der Gesangstechnik und dramatische Vortragskraft verbanden sich in ihr in glücklicher Weise.\n Schallplatten: Älteste Aufnahmen auf Mapleson-Zylindern aus der Metropolitan Oper; im übrigen hat sie ausschließlich Schallplatten auf der Marke Victor hinterlassen (1905-11).\n

 

Contact

Impressum

Conditions
OPERISSIMO
Via B. d'Alviano 71
IT-20146 Milano MI
simona.marconi@operissimo.com
+39 02 415 62 26 Fon
+39 02 415 62 29 Fax
Pia Parisi, Milano, CEO
Simona Novoselac, Zürich, CFO
Bruno Franzen, Zürich, COO
Simona Marconi, Roma, PR

OPERISSIMO AG is a registered company in Switzerland.
Membership, 79.00 € / year
Frontpage Banner, 79.00 € / week
Banner on other page, 79.00 € / week