 g(11696700)a(1393595))
| Sgourda Antigone | mezzosoprano | 
Sie besuchte Schulen in England, ließ dann aber ihre Stimme am Konservatorium von Athen und an der Wiener Musikakademie bei Josef Witt ausbilden. 1960-62 hatte sie ihr erstes Bühnenengagement am Stadttheater von Bonn. 1962-66 Mitglied des Opernhauses von Essen. Ihre ersten großen Erfolge hatte sie bei den Festspielen von Glyndebourne 1962 als Fiordiligi und 1963 als erste Dame in der "Zauberflöte" sowie als Giulietta in einer Aufführung von "Hoffmanns Erzählungen" im deutschen Fernsehen. 1964 hatte sie bei den Festspielen von Schwetzingen, dann auch beim Holland Festival (1972) und beim Opernfestival von Athen (1971-73) bedeutende Erfolge. 1966-82 gehörte sie dem Opernhaus von Zürich an, 1968-82 zugleich am Opernhaus von Frankfurt a.M. verpflichtet, seit 1974 durch einen Gastvertrag der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg verbunden. Erfolge auch bei Gastspielen an den Staatsopern von Wien, Stuttgart und München sowie 1974 bei einer Israel-Tournee. 1973 trat sie bei den Festspielen von Edinburgh als Donna Anna im "Don Giovanni" auf, die sie auch 1977 an der Oper von Philadelphia sang. Weitere Hauptrollen der Künstlerin waren die Tatjana im "Eugen Onegin", die Amelia im "Maskenball" von Verdi, die Alice Ford in Verdis "Falstaff", die Traviata, die Aida, die Katja Kabanowa in der gleichnamigen Oper von Janác|vek, die Elisabetta in Donizettis "Roberto Devereux" von Donizetti, die Titelfiguren in "Ariadne auf Naxos" und in "Arabella" von R.Strauss.Sie singt in einer integralen Aufnahme des "Don Giovanni" auf HMV die Donna Anna, auf Fonit-Cetra in "Beatrice di Tenda" von Bellini. |
|
|
|