 g(11696700)a(1393595))
| Siebert Dorothea | soprano | 
Ausbildung in Berlin und Wien. Debüt 1943 am Stadttheater von Marburg a.d. Drau (Maribor) in Slowenien. Sie sang 1945-48 am Stadttheater von Klagenfurt, 1948-51 am Stadttheater von Graz, 1951-55 an der Wiener Staatsoper. 1956-64 Mitglied der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, 1964-75 des Opernhauses von Zürich. Sie gastierte an der Londoner Covent Garden Oper, am Teatro San Carlo von Neapel, in Rom, Brüssel und Paris. Mehrfach wirkte sie bei den Salzburger Festspielen mit, u.a. 1956 in "La finta semplice" von Mozart, am 14.8.1952 in der Uraufführung der Oper "Die Liebe der Danaë" von R.Strauss. Nach der Salzburger Premiere von "La finta semplice" unternahm sie mit diesem Ensemble 1956 unter Bernhard Paumgartner eine Europa-Tournee und sang in Vorstellungen dieser Oper in Paris, London, Brüssel, in westdeutschen und skandinavischen Großstädten. Seit 1954 sang sie bei den Festspielen von Bayreuth bis 1971 (während 17 Jahren!) ein Blumenmädchen im "Parsifal", 1957-58, 1960 und 1965-69 die Woglinde, 1958 und 1960 den Waldvogel im Nibelungenring. Sie trat auch am Theater am Gärtnerplatz in München auf. Koloratursopran von hoher technischer Vollendung.Schallplatten der Sängerin erschienen bei Philips ("La finta semplice" von Mozart sowie Rollen im Ring-Zyklus), Vox (f-moll-Messe von Bruckner), Decca ("Zauberflöte"). Auf Melodram singt sie den Waldvogel im "Siegfried" (Bayreuth, 1960). |
|
|
|