 g(11696700)a(1393595))
| Meinl-Weisse Rita | soprano | 
Sie hieß mit ihrem Geburtsnamen Rita Edelmann.. Sie sttudierte in Berlin bei Margarethe Bärwinkel, in Paris bei Anna El-Tour und O.Carmazzini. Sie begann ihre Karriere 1927 als Konzertsängerin. 1932-34 war sie am Stadttheater von Münster (Westfalen) im Engagement. Bereits am 17.5.1931 sang sie in München in der Uraufführung der Oper "Die Mutter" von Aloys Hába, in deren Partitur der Komponist ein experimentelles Vierteltonsystem anwandte. 1934-38 war sie am Theater von Königsberg (Ostpreußen) tätig, 1938-40 am Opernhaus von Breslau. Ihre Karriere erreichte ihren Höhepunkt mit einem langjährigen Wirken am Opernhaus von Leipzig in den Jahren 1940-51. Neben ihrem Leipziger Engagement war sie seit 1941 auch der Staatsoper von Dresden verbunden. Ihre großen Bühnenpartien waren die Gräfin in "Figaros Hochzeit", die Pamina in der "Zauberflöte", die Agathe im "Freischütz", die Lisa in "Pique Dame", die Leonore im "Troubadour", die Mimi in "La Bohème", die Butterfly und die Titelfigur in "Daphne" von R.Strauss. 1942 wirkte sie in Leipzig in der Uraufführung der Oper "Der Garten des Paradieses" von Franz Petyrek mit. 1952-59 wirkte sie als Dozentin, dann als Professorin an der Musikhochschule Leipzig und lehrte auch an der Musikhochschule Berlin. In zweiter Ehe war sie mit dem Baß-Bariton Carl Meinl (*1899, ?15.3.1942 Leipzig) verheiratet, der an den Theatern von Troppau (Opava), Graz, Dessau und Königsberg engagiert war und als Gast in Berlin und München auftratSchallplatten: Eterna (Liedaufnahmen). |
|
|
|