 g(11696700)a(1393595))
| Jung Doris | soprano | 
Eigentlicher Name Doris Crittenden. Ihre Lehrer waren Julius Cohen in Urbana (Illinois), Emma Zador und Winifred Cecil in New York, schließlich Luise Helletsgruber in Wien. 1955 erfolgte ihr Bühnendebüt am Opernhaus von Zürich als Vitellia in "La clemenza di Tito" von Mozart. Bedeutende Erfolge bei Auftritten an den Staatsopern von Wien, Hamburg, München und Stuttgart, an den Opernhäusern von Kopenhagen, Straßburg, Marseille, Frankfurt a.M., Köln, Barcelona und am Teatro San Carlo Neapel. 1963-66 Mitglied der Hamburger Staatsoper. In Nordamerika sang sie vor allem an der New York City Centre Opera, mit deren Direktor Felix Popper (*1908) sie seit 1951 verheiratet war, erschien aber auch an den Opern von Portland und Washington, in Minneapolis und Aspen. Sie trat als Gast an der Königlichen Oper Stockholm, am Teatro Bellini Catania, an den Opernhäusern von Marseille und Straßburg auf. Eine bedeutende Karriere hatte sie auch im Konzertsaal. 1970 war sie die Solistin in einem großen Wagner-Konzert in New York unter L.Stokowsky; 1991 gab sie nochmals ein Konzert in New York zusammen mit dem Syracuse Symphony Orchestra. Seit 1970 wirkte sie in New York als geschätzte Gesanglehrerin.Groß dimensionierte, hochdramatische Sopranstimme, die in Opern von R.Wagner, Verdi, Mozart und R.Strauss ihre großen Leistungen aufzuweisen hatte.Schallplatten: Westminster. |
|
|
|