| Mirov Pavel | tenore |
Er war der Sohn eines orthodoxen Priesters und studierte zunächst Theologie und Psychologie. Er kam dann nach Prag und studierte Gesang bei dem berühmten Baß-Bariton Friedrich Plaschke. In den Jahren 1938-41 war er am Nationaltheater Prag engagiert. In der Spielzeit 1941-42 wurde er an das Theater von Aussig (Ustí nad Labem) verpflichtet, an dem die Aufführungen in deutscher Sprache stattfanden. 1942-44 gehörte er der Staatsoper Dresden an, 1946-48 wiederum dem Prager Nationaltheater und 1949-51 dem Stadttheater Bremen. In den Jahren 1952-54 gastierte er an Bühnen in der Schweiz, 1954-56 in Österreich. 1956 unternahm er eine England-Tournee mit der Lehár-Operette "Die lustige Witwe", bei der Jan Kiepura und Martha Eggerth die Hauptrollen sangen, und er den Rossillon übernahm; allein in London wurde diese Inszenierung drei Monate hindurch gegeben. Seit 1956 war er dann für fast zwanzig Jahre Mitglied des Opernhauses von Nürnberg, wo er auch seinen Ruhestand verbrachte. Er gab Gastspiele an deutschen Theatern, in Barcelona und Lissabon. Sein Bühnenrepertoire enthielt Tenorpartien in Opern von Verdi und Puccini, den Florestan im "Fidelio", den Tannhäuser, den La¢a in Janác|veks "Jenufa", den Raskolnikoff in der gleichnamigen Oper von Sutermeister, dazu eine Anzahl von Rollen aus dem Bereich der klassischen Operette.Schallplatten: Urania (Lucentio in "Der Widerspenstigen Zähmung" von H.Goetz). |
|
|
|