 g(11696700)a(1393595))
| Dunlap John Robert | baritono | 
Er studierte an der University of California in Los Angeles bei Jan Popper, an der Columbia University New York bei Rudolph Thomas und an der Susquehanna University. Vervollständigung der Ausbildung an der Wiener Musikakademie bei Josef Witt und Erik Werba. Bühnendebüt in der Spielzeit 1956-57 am Stadttheater von Regensburg in den vier dämonischen Partien in 'Hoffmanns Erzählungen' von Offenbach. Seine Karriere verteilte sich auf die großen Operntheater in Westdeutschland und in seiner amerikanischen Heimat. So sang er 1957-59 am Stadttheater von Augsburg, 1959-61 am Staatstheater von Wiesbaden und gastierte an weiteren Theatern in Deutschland. In Nordamerika, wo er in New York seinen Wohnsitz nahm, trat er an den Opern von New Orleans, St. Paul, San Diego, San Francisco, Portland und Kansas City auf und erreichte in der Spielzeit 1965-66 die New Yorker Metropolitan Oper, an der er als Sharpless in 'Madame Butterfly' und in Puccinis 'La Fanciulla del West' auftrat, an der City Centre Opera New York 1969 als Sharpless. Von den vielen Partien, die er gesungen hat, sind hervorzuheben: der Amonasro in 'Aida', der Renato in Verdis 'Maskenball', die Titelrollen in den Verdi-Opern 'Nabucco', 'Rigoletto' und 'Falstaff', der Graf Luna im 'Troubadour', der Guglielmo in 'Così fan tutte', der Graf in 'Figaros Hochzeit', der Titelheld in 'Giulio Cesare' von Händel, der Enrico in 'Lucia di Lammermoor', der Pizarro im 'Fidelio', der Escamillo in 'Carmen', der Professor in 'Hin und zurück' von Hindemith, der Scarpia in 'Tosca', der Lescaut in 'Manon Lescaut' von Puccini, der Tonio im 'Bajazzo' und die Titelrolle in 'Il Prigioniero' von Dallapiccola.\n |
|
|
|