 g(11696700)a(1393595))
| Ellmenreich Johann Baptist | basso | 
Er hatte sein Bühnendebüt 1792 in Düsseldorf in der komischen Oper 'Liebe im Narrenhaus' von Dittersdorf. 1793 ist er in Frankfurt a.M. zu finden. 1795 sang er in Berlin mit großem Erfolg den Papageno in der 'Zauberflöte'. Es folgten Engagements in Hamburg und Bremen. 1800 gastierte er in Weimar, Leipzig und Kassel, 1801 in Paris und London, 1802 in St. Petersburg. 1807-10 war er in München als Hofkapellsänger tätig. Er unternahm den Versuch, ein Opernensemble zu gründen, das sich ausschließlich der Aufführungen Mozart'scher Opern widmen sollte, doch scheiterte dieser Plan an finanziellen Schwierigkeiten. Nachdem er diesen Versuch wieder aufgegeben hatte, ging er als Sänger nochmals nach Paris, dann nach Amsterdam und London, schließlich 1814 nach St. Petersburg, wo er wiederum -- jetzt aber in der Hauptsache als Schauspieler -- große Erfolge hatte. Höhepunkte in dem sehr umfangreichen Rollenrepertoire des Künstlers waren die Baß-Partien in den Opern von Cherubini und aus dem Bereich des deutschen Singspiels, vor allem aber der Leporello im 'Don Giovanni'. 1792 heiratete er die Altistin und Schauspielerin Friederike Ellmenreich (1775-1845), die sich nach zweijähriger Ehe wieder von ihm trennte, aber in den Jahren 1801-02 wieder zu ihm zurückkehrte und mit ihm u.a. bei einer Gastspielreise durch Deutschland, in Paris und London gastierte, dann aber doch die Scheidung durchsetzte.\n |
|
|
|