 g(11696700)a(1393595))
| Elsta Fanny | contralto | 
Eigentlicher Name Fanny Elstad; sie führte ihr Gesangstudium bei Mally Lammers in Oslo, dann bei Ellen Gulbranson und Mme Charles Cahier in Stockholm durch. Sie debütierte 1924 als Konzertsängerin in Oslo. Erst 1932 kam es zu ihrem Debüt auf der Opernbühne, gleichfalls in Oslo. In der Spielzeit 1936-37 war sie an der Staatsoper von Wien engagiert. Zu den Partien, die sie auf der Bühne sang, gehörten vor allem Aufgaben aus dem Wagner-Fach wie die Magdalene in den 'Meistersingern', die Brangäne im 'Tristan', die Kundry im 'Parsifal', die Fricka, die Erda, die Waltraute und die Floßhilde im 'Ring des Nibelungen'. 1939 sang sie bei den Festspielen von Bayreuth die Roßweiße in der 'Walküre'. Im Vordergrund ihrer künstlerischen Arbeit stand jedoch ihr Wirken im Konzertsaal. 1937, 1938, 1948 und 19490 erschien sie als Konzertsolistin bei den Festspielen von Salzburg, u.a. im Mozart-Requiem, in der C-Dur-Messe von Beethoven, in Messen von Schubert und Bruckner und im Te Deum von Bruckner. Konzertauftritte trugen ihr namentlich in Deutschland große Erfolge ein, dazu sang sie oft in den skandinavischen Ländern und unternahm 1947 eine große USA-Tournee. 1953 verabschiedete sich sich vom Konzertpodium und betätigte sich seither im pädagogischen Bereich.\n Schallplatten: Festival (Alt-Solo im Te Deum von Bruckner, Mitschnitt von den Salzburger Festspielen 1949).\n |
|
|
|