 g(11696700)a(1393595))
| Drost Hendrik | tenore | 
Ausbildung durch Cateau Esser in Amsterdam. Er begann seine Karriere in Holland und Belgien und war sieben Jahre hindurch bis 1927 an der Oper von Antwerpen engagiert. 1928 wurde er an das Opernhaus von Nürnberg berufen. Hier erlangte er eine besondere Beliebtheit beim Opernpublikum und blieb bis 1956 im Engagement. Unter den über hundert Partien, die er beherrschte, verdienen der Manrico im 'Troubadour', der Florestan im 'Fidelio', der Erik im 'Fliegenden Holländer', der Siegfried im Nibelungenring, der Canio im 'Bajazzo', der Schwalb in 'Mathis der Maler' von Hindemith, der Cavaradossi in 'Tosca' und der Pedro in 'Tiefland' besondere Erwähnung. 1930 wirkte er in Nürnberg in der Uraufführung der Oper 'Der Tag im Licht' von Hans Grimm mit. Er gab Gastspiele an der Münchner Staatsoper, in Coburg, Stuttgart und an anderen deutschen Theatern, auch am Theater von Graz. Er sang 1930 in Nürnberg in der deutschen Erstaufführung von Zandonais 'Il Cavalieri di Ekebù' die Partie des Gösta Berling, 1933 wirkte er dort in der Uraufführung der Oper 'Godiva' von L.Roselius mit. Nach seinem Rücktritt von der Bühne arbeitete er Pädagoge in Nürnberg.\n Schallplatten: Zahlreiche Columbia-Platten, alle jedoch in holländischer Sprache. Darunter einige Duette mit seiner Gattin Minna Drost, die als Sopranistin auftrat.\n |
|
|
|