 g(11696700)a(1393595))
| Chrudimsky Ferdinand | tenore | 
Er begann seine Sängerkarriere am Wiener Theater in der Josefstadt, sang dann seit 1840 am Opernhaus von Frankfurt a.M. 1846 nahm er an der Gastspieltournee einer deutschen Operntruppe durch Frankreich und Belgien teil. Er wirkte dann in den Jahren 1851-54 am Hoftheater von Karlsruhe, 1854-57 am Deutschen Opernhaus Amsterdam, 1859-60 in Düsseldorf. 1860-62 war er am Theater von Freiburg i. Br. engagiert, wo er auch als Direktor des Hauses fungierte. 1863 ging er an das Stadttheater von Koblenz und beschloß endlich seine Karriere am Stadttheater von Lübeck. Er sang vor allem Partien aus dem heldischen Tenorfach, darunter den Robert in 'Robert le Diable' von Meyerbeer, den Raoul in dessen 'Hugenotten', den Titelhelden im 'Propheten', gleichfalls von Meyerbeer, den Otello von Rossini, den Arturo in 'I Puritani' von Bellini, den Pollione in 'Norma', den Edgardo in 'Lucia di Lammermoor', den Alamir in Donizettis 'Belisario', den Gomez im 'Nachtlager von Granada' von C.Kreutzer, den Max im 'Freischütz' und den Hüon im 'Oberon' von Weber. Später arbeitete er als Gesanglehrer in Frankfurt a.M. |
|
|
|