 g(11696700)a(1393595))
| Brömme Ursula | soprano | 
Gesangstudium bei dem Pädagogen K.Wichmann in Halle. Sie debütierte 1953 als Altistin am Stadttheater von Stralsund in der Rolle der Emilia in Verdis 'Othello'. 1955-59 kam sie an das Theater von Meiningen (Thüringen), wo sie den Übergang ins Sopranfach vollzog. Seit 1959 als erste Sopranistin am Opernhaus von Leipzig verpflichtet. Sie trat dort in Aufgaben wie der Leonore im 'Fidelio', der Carmen, der Amelia im 'Maskenball' von Verdi, der Aida, der Senta im 'Fliegenden Holländer', der Elisabeth im 'Tannhäuser', der Eva in den 'Meistersingern', dem Adriano in Wagners 'Rienzi', der Titelfigur in Tschaikowskys 'Jungfrau von Orléans', der Salome in der gleichnamigen Richard Strauss-Oper, der Färbersfrau in der 'Frau ohne Schatten', der Titelheldin in Janác|veks 'Jenufa' und der Katarina Ismailowa ('Lady Macbeth von Mzensk') in der gleichnamigen Oper von Schostakowitsch auf. 1969 wirkte sie in Leipzig in der Uraufführung von R.Hanells 'Griechischer Hochzeit' mit. Erfolgreiche Gastspiele in den sechziger Jahren an den Staatsopern von Dresden und München und an der Nationaloper Budapest. Große Darstellerin. Eterna-Schallplattenaufnahmen. |
|
|
|