 g(11696700)a(1393595))
| Biesenbach Johanna | soprano | 
Sie erhielt ihre Ausbildung am Spangenberg'schen Konservatorium in Frankfurt a.M. bei Fahr und war dann in München Schülerin von Hermine Bosetti und Eugen Robert Weiss, schließlich noch in Italien von Tanara. Sie debütierte in der Spielzeit 1921-22 am Stadttheater von Görlitz und war danach am Stadttheater von Bremerhaven (1922-23), am Stadttheater von Nürnberg (1923-24), am Nationaltheater Mannheim (1924-26), am Stadttheater Magdeburg (1926-30) und am Stadttheater von Chemnitz (1930-32) engagiert. Danach trat sie bis Anfang der vierziger Jahre noch gastierend auf und war vor allem in Operettenpartien zu hören. Als Gast sang sie u.a. an der Staatsoper Berlin, am Stadttheater von Bremen, am Staatstheater Hannover, an den Opernhäusern von Düsseldorf und Frankfurt a.M. und am Gärtnerplatztheater München. Zu ihren Bühnenpartien gehörten die Frau Fluth in den 'Lustigen Weibern von Windsor' von Nicolai, die Violetta in 'La Traviata', die Musetta in Puccinis 'La Bohème', die Gilda im 'Rigoletto', die Aithra in der 'Ägyptischen Helena' von Richard Strauss, die Rosalinde in der 'Fledermaus' und die Prinzessin Elisabeth in der Léhar-Operette 'Schön ist die Welt'. Nachdem sie ihre Bühnenkarriere beendet hatte, lebte sie als Leiterin von Fremdsprachenkursen in Bad Wörishofen (Bayern). Schallplattenaufnahmen der Marke Homochord. |
|
|
|