 g(11696700)a(1393595))
| Hanschmann Hermann | tenore | 
Er war zuerst als Chorsänger am Opernhaus von Frankfurt a.M. beschäftigt (1878-81), setzte dann aber die Ausbildung seiner Stimme weiter fort und erhielt sein erstes Solisten-Engagement 1883-84 am Hoftheater von Coburg. Von dort ging er als erster Heldentenor an das Theater von Graz (1884-86), dann an das Stadttheater Magdeburg (1886-87), an das Stadttheater Basel (1888-89) und an das Stadttheater Bremen, dem er 1888-91 angehörte. Anschließend wirkte er am Opernhaus von Breslau (1891-92), am Hoftheater Wiesbaden (1892-94), am Stadttheater Halle/Saale (1895-96), am Stadttheater Magdeburg (1896-99), am Stadttheater Augsburg (1899-1900), schließlich am Stadttheater Chemnitz (1900-1902). Er gab Gastspiele an den größeren Bühnen im deutschen Sprachgebiet, darunter auch an der Hofoper von Wien. Er verlegte sich vor allem auf die heldischen und Wagner-Partien für Tenor und sang den Rienzi in der gleichnamigen Wagner-Oper, den Erik im 'Fliegenden Holländer', den Lohengrin, den Tannhäuser, den Siegmund wie den Siegfried im Ring-Zyklus, die Titelhelden in 'Robert le Diable' und im 'Propheten' von Meyerbeer, den Canio im 'Bajazzo' und den Othello in der Verdi-Oper gleichen Namens.\n |
|
|
|