| Austin Frederic | baritono |
Er war zunächst in Liverpool als Musiklehrer und Organist tätig, dann seit 1902 auch als Konzertsänger. Schüler von Charles Lunn in London. Zunächst war er ein Konzert-Bariton, der bei vielen englischen Musikfesten erfolgreich auftrat. 1908 kreierte er beim Sheffield Festival Debussys 'Enfant Prodigue' für England. 1907 erfolgte an der Covent Garden Oper London sein Bühnendebüt als Konrad Nachtigall in den 'Meistersingern'. 1908 sang er den Gunther in der ersten vollständigen Ring-Aufführung unter Hans Richter an der Londoner Covent Garden Oper. Er trat bis 1910 und nochmals 1919 an der Covent Garden Oper auf, wo er auch 1910 in der englischen Erstaufführung von d'Alberts 'Tiefland' den Sebastiano kreierte. Er wurde danach erster Bariton bei der Beecham Opera, dann bei der British National Opera Company, deren Direktion er im Jahre 1924 übernahm. 1920 arrangierte und inszenierte er die Premiere der Beggar's Opera am Lyric Theatre in London, die er selbst dirigierte und in der er auch als Peachum auftrat. Diese Neu-Bearbeitung der Oper führte zu einem grandiosen Erfolg; es fanden über hundert Aufführungen statt. 1922 brachte er am Londoner Kingsway Theatre die Fortsetzung der Beggar's Opera 'Polly' heraus. Seine hauptsächlichen Opernpartien waren der Graf in 'Nozze di Figaro', der Jago im 'Othello' von Verdi, der Scarpia in 'Tosca', der Sharpless in 'Madame Butterfly', die Titelrolle im 'Dämon' von Rubinstein, die vier Dämonen in 'Hoffmanns Erzählungen', der Escamillo in 'Carmen', der Fliegende Holländer, der Orest in 'Elektra' von R.Strauss und der Marcello in 'La Bohème'. Als Konzertsänger trat er nicht nur in England sondern auch in Deutschland, Holland und Dänemark auf. Er war ein bedeutender Komponist, der eine Anzahl orchestraler Kompositionen schrieb. Nach Ablauf seiner Karriere wirkte er in London als Gesangpädagoge. |
|
|
|