 g(11696700)a(1393595))
| Pearson William | basso
, basso (baritono) | 
Er studierte an der University of Louisville School of Music im Staat Kentucky. In Nordamerika gab er seine ersten Konzerte und wirkte in einigen Bühnenaufführungen mit. 1956 kam er als Fulbright-Stipendiat nach Deutschland und besuchte die Musikhochschule von Köln. Er gab dann Gastspiele an verschiedenen deutschen Theatern sowie in Budapest und Helsinki. 1965 hörte man ihn in Helsinki als Porgy in "Porgy and Bess" von Gershwin. 1971 wirkte er an der Deutschen Oper Berlin in der Uraufführung von "Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer" von Hans Werner Henze mit. Er wandte sich jedoch zunehmend dem Oratorien- und dem Liedgesang zu, und auf diesen Gebieten hatte er seine wichtigsten Erfolge zu verzeichnen, vor allem als Christus in den Passionen von J.S. Bach. Er trat in den Konzertsälen in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt a.M. und München, in Wien, Prag, Budapest, Mailand, Turin, Kopenhagen und Paris auf. Seit 1963 leitete er eine Gesangklasse am Robert Schumann-Konservatorium in Düsseldorf. Mit seiner ausdrucksvollen, tief musikalischen Baß-Baritonstimme bewältigte er ein Repertoire, das von Bach (Christus in der Matthäuspassion) und Händel über die Meister der Klassik und Romantik bis hin zu modernen Werken reichte; er war auch ein großer Interpret des Negro Spirituals. 1974 trat er bei den Salzburger Festspielen in einem Konzert mit Werken von A.Schönberg und G.Ligeti auf. Er übernahm Soli in Werken vieler zeitgenössischer Komponisten, u.a. in "Phonophonie" von M.Kagel, in "Atemzüge" von Ligeti und an der Stuttgarter Staatsoper 1966 in der szenischen Uraufführung des Werks "Aventures et Nouvelles Aventures" von G.Ligeti. 1970 kreierte er die Kantate "El Cimarrón" von Hans Werner Henze, die dieser für ihn komponiert hatte. 1975 wirkte er bei den Festspielen von Schwetzingen in der Uraufführung der Oper "Der gestiefelte Kater" von G.Bialas mit.Schallplatten: DGG ("El Cimarrón" von Hans Werner Henze, weitere Werke von Henze und Mauricio Kagel), Electrola ("Aventures" von György Ligéti), Colosseum (Ausschnitte aus "Porgy and Bess"). |
|
|
|